Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Gerechter Frieden
Frieden und Recht ¿ Band 5
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Gerechter Frieden
ISBN: 978-3-658-28714-6
Verlag: Springer
Welche Aspekte hierbei zentral sind und welche Implikationen sich aus den jeweiligen juristischen Diskursen in der Rechtstradition für die Debatte um die rechtserhaltende Gewalt ergeben, steht im Zentrum des Bandes. Er nimmt verschiedene Rechtstraditionen vergleichend in den Blick. Dabei wird der Fokus insbesondere auf die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates und Deutschland gelegt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
Weitere Infos & Material
Rechtstraditionen und Verortungen.- Modelle evangelischer Rechtsethik im Horizont globaler Ordnungssuche.- Die deutsche Sprache des Rechts.- Frieden durch Recht im Lichte unterschiedlicher Rechtstraditionen.- „Frieden durch Recht“ aus französischer Perspektive.- Das Paradigma Frieden durch Recht im Völkerrechtsverständnis Russlands.- Frieden, Recht und Good Governance im alten und neuen China.- Rechtstraditionen, Legitimierung von Gewalteinsatz und gerechter Frieden