Heinz / Hartmann, Dr. / Nordhoff | PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden – Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6 | Buch | 978-3-96314-291-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, SPIRALB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: PlanungsPraxis

Heinz / Hartmann, Dr. / Nordhoff

PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden – Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6

Buch, Deutsch, 194 Seiten, SPIRALB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: PlanungsPraxis

ISBN: 978-3-96314-291-8
Verlag: Forum Verlag Herkert


Die PlanungPraxis liefert technische Details, farbige Abbildungen und praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6. So kann der erforderliche Mindestluftwechsel in Wohngebäuden sichergestellt werden.

Nach den aktuellen Bauvorschriften müssen neue und umfassend zu modernisierende Gebäude energieeffizient und aus diesem Grund auch luftdicht ausgeführt werden.

Das führt jedoch häufig dazu, dass der für die Hygiene und vor allem für den Bautenschutz notwendige Luftaustausch nicht mehr ausreichend stattfindet. Die Folge: Es entstehen kritische Feuchte- und sogar Schimmelschäden!

In der PlanungsPraxis werden auf Basis der DIN 1946-6 ? sowie ergänzend für fensterlose Bad- / WC-Räume der DIN 18017-3 ? umfangreiche Hinweise für die Planung lüftungstechnischer Maßnahmen gegeben. Das Planungshandbuch zeigt, worauf es bei der Erstellung eines Lüftungskonzepts ankommt und wie damit der erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt werden kann.

Das DIN-A4-Handbuch liefert in einer hohen Informationsdichte zahlreiche technische Details, farbiger Abbildungen und viele praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6.
Heinz / Hartmann, Dr. / Nordhoff PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden – Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Anforderungen an die Wohnungslüftung

Grundlagen
(Raum-)Luftqualität
(Raum-)Luftfeuchte
Thermisches Raumklima (Behaglichkeit)
2 Notwendiger Außenluftbedarf

Anforderungen nach DIN 1946-6 bzw. DIN 18017-3 (an einzelne Räume und WE)
Luft-In- und -Exfiltration (Berechnung)
3 Lüftungssysteme im Überblick

Gesamtübersicht
Freie Lüftung
Ventilatorgestützte Lüftung
Hybridlüftung
Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen inkl. Hinweisen zur Auswahl von Lüftungssystemen
Inbetriebnahme und Instandhaltung (Vorgaben)
Besondere Anforderungen an Lüftungssysteme
4 Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6

Berechnung und Dokumentation
Konzeptbeispiele zur freien Lüftung
Querlüftung (Bemessung nach Feuchteschutz- oder nach reduzierter Lüftung)
Schachtlüftung
Konzeptbeispiele zur ventilatorengestützten Lüftung (Lösungen unter Beachtung von DIN 1946-6 und DIN 18017-3)
Zu-/Abluftanlage (mit Zentralanlage und mit Einzelraum-Lüftungsgeräten)
Abluftanlage
Zuluftanlage
Mischsystem
5 Umsetzung von Lüftungssystemen

Auslegung
Einrichtungen zur freien Lüftung (Querlüftung, Schachtlüftung)
ventilatorgestützte Lüftung (zentral und dezentral)
Lüftungskomponenten
Luftleitungen und Luftleitungsnetze
Luftdurchlässe
Schalldämpfer
Wärmerückgewinnung
Ventilatoren
Luftfilter
Frostschutz-Heizung
Erdreich-Wärmeübertrager
Bewertung von Lüftungssystemen
Inbetriebnahme und Instandhaltung
Problemvermeidung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.