Medienkombination, Deutsch, 305 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 791 g
Medienkombination, Deutsch, 305 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 791 g
ISBN: 978-3-642-41209-7
Verlag: Springer
Dieses Buch zur Experimentalphysik ist der erste Band der lange erwarteten Ausarbeitung der überaus beliebten Vorlesungen von Joachim Heintze. Die Liebe des Autors für die Physik und für spannende und historische Experimente ist in das Buch eingegangen und in allen Kapiteln unvermindert zu spüren.
Hier finden Sie alle für das Bachelor- und das Nebenfachstudium der Physik relevanten Themen in anschaulicher und besonders gut verständlicher Form mit vielen Abbildungen präsentiert. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern die Prüfungsvorbereitung. Ob Physik Ihr Hauptfach sein mag oder ein Begleitfach - in jedem Fall werden Sie von den klaren Erläuterungen und den eingängigen Darstellungen profitieren und vieles mitnehmen, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleiten wird.
"Möge dieses Buch dazu dienen, allen Studenten die Schönheit der Physik aufzuzeigen, Zusammenhänge zu sehen, das Studium zu erleichtern und damit dieses Vermächtnis zu erkennen undweiter zu tragen."
Hans-Georg Siebig, Aus dem Vorwort
Der Autor
Joachim Heintze studierte Physik in Berlin und an der Universität Göttingen und wurde 1953 an der Universität Heidelberg bei Otto Haxel promoviert. 1958 habilitierte er über Elektronenspinpolarisation beim Betazerfall. Danach war er einige Jahre am CERN. 1963 erhielt er mit Volker Soergel für Arbeiten zur Messung des seltenen Betazerfall des Pions den Gustav-Hertz-Preis. Ab 1964 war Heintze Professor an der Universität Heidelberg.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I Mechanik.- 1 Längen- und Zeitmessung.- 2 Kinematik des Massenpunkts.- 3 Newtonsche Dynamik.- 4 Impuls.- 5 Energie.- 6 Kräfte.- 7 Beschleunigte Bezugssysteme.- 8 Kinematik und Statik des starren Körpers.- 9 Rotation um eine feste Achse.- 10 Drehimpuls.- 11 Rotation im Raum.- 12 Schwingungen.- Teil II Relativistische Mechanik und Atomkerne.- 13 Das Relativitätsprinzip.- 14 Relativistische Kinematik.- 15 Relativistische Dynamik.- 16 Der Atomkern.- 17 Radioaktivität.- 18 Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Physik.- 19 Kernreaktionen und Neutronen.- 20 Strahlendosis und Strahlenschutz.- M Mathematischer Anhang .- Lösungen der Übungsaufgaben.- Abbildungsnachweise.- Index.