Heins | Das Andere der Zivilgesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Heins Das Andere der Zivilgesellschaft

Zur Archäologie eines Begriffs

E-Book, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 240 mm

Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8394-0088-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Vokabular der »Zivilgesellschaft«, das in den 80er und 90er Jahren für starke Impulse zur Erneuerung einer kritischen Theorie der Politik sorgte, hat sich in ein ideologisches schwarzes Loch, ein Passepartout für nahezu beliebige Anliegen verwandelt. Um das Profil dieses gewiss auch in Zukunft brisanten Vokabulars zu schärfen, versucht Heins, den Gehalt des alten Begriffs zu bergen, indem er die Kontrastphänomene entziffert, gegen die einst »Zivilgesellschaft« reklamiert wurde: die Phänomene des Fanatismus und der »Barbarei«, der Beamtenherrschaft oder auch des Aufstiegs einer Gesellschaft der »Produzenten«, derer sich die Gesellschaft der »Bürger« zu erwehren suchte. Mindestens »zwei Gefahren«, so vermutet der Autor im Anschluss an Paul Valéry, »bedrohen unaufhörlich die Welt: die Ordnung und die Unordnung«.

Volker Heins (Dr. phil.) ist Mitarbeiter am Department of Political Science, McGill University, Montreal.
Heins Das Andere der Zivilgesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;»Zivilgesellschaft« – Vom historischen Kampfbegriff zur Worthülse;7
3;Gegenbild I: Fantasten, Sektierer und Barbaren;19
4;Jean Calvin: Wider die Fantasten;21
5;Weber und Gramsci: Animalität als Bedrohungsmetapher;26
6;Hannah Arendt: Das Tier im Europäer;34
7;Gegenbild II: Krieger, Menschenplaner, Bürokraten;41
8;Zwischen Staatskritik und Barbareikritik;42
9;Entzivilisierung durch den Staat;45
10;Der Orientalismus-Verdacht;52
11;Ein Kippbild: Die Welt der materiellen Produktion;57
12;»Citoyen ou Producteur?«;58
13;Eine außereuropäische Perspektive;61
14;Zur Semiotik des Zivilgesellschaftsdiskurses;63
15;Trug- und Suchbilder: Zwei aktuelle Metamorphosen des Zivilgesellschaftsdiskurses;71
16;Die globale Zivilgesellschaft;72
17;Symbolische Codes in der Demokratie;79
18;Anmerkungen;87
19;Literatur;93


Heins, Volker M.
Volker M. Heins (Prof. Dr.) ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) sowie Mitglied des Leitungsteams am Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen.

Volker M. Heins (Prof. Dr.) ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) sowie Mitglied des Leitungsteams am Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.