Heinrich Isaac | Buch | 978-3-86916-056-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 148/149, 178 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Musik-Konzepte

Heinrich Isaac

Buch, Deutsch, Band 148/149, 178 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Musik-Konzepte

ISBN: 978-3-86916-056-6
Verlag: edition text+kritik


Heinrich Isaac (ca. 1450–1517) ist eine der führenden Komponistenfiguren des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts. Viele Jahre stand er im Dienst des Habsburger Kaiserhauses und Kaiser Maximilians I. Einen lebenslangen Bezugspunkt stellt für ihn das von den Medici regierte Florenz dar. Hier war er als Sänger und Lehrer tätig, fand seine Frau Bartolomea Bello und kehrte im Alter hierher zurück. Neue florentinische Quellen zum Leben Isaacs erfordern eine Neubewertung seiner Tätigkeiten im Rahmen seiner Habsburger Anstellung und seiner kompositorischen Aktivitäten während dieser Zeit.
Heinrich Isaac jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Vorwort
- Giovanni Zanovello: Heinrich Isaac, die Medici und andere Florentiner
- Sonja Tröster: Die Lieder Heinrich Isaacs. In aller Munde und doch ein unbekanntes Repertoire
- Nils Grosch: "Es wollt ein Maidlein …". Zu einem erotischen Lied von Heinrich Isaac
- Markus Grassl: Grundsätzliches und Spezielles zu Heinrich Isaacs cantus-firmusgebundenen Chansonarrangements
- Thomas Schmidt-Beste: Stil und Struktur in den Tenormotetten Heinrich Isaacs
- Andreas Pfisterer: Imitationstechniken bei Isaac
- David J. Burn: Vom Choral zur Polyphonie. Zu Kompositionstechniken in Isaacs Messproprien
- Katelijne Schiltz: "Aus einem Hauptgedanken alles Weitere entwickeln!". Die Kanons in Isaacs Choralis Constantinus II
- Christiane Wiesenfeldt: Funktion und Distanz. Heinrich Isaacs "Missae de Beata Virgine" in ihrem rezeptionshistorischen Kontext
- Stefan Gasch: "Hic jacet … Isaci discipulus …". Heinrich Isaac als Lehrer Ludwig Senfls
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren


Tadday, Ulrich
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte"; Herausgeber des "Schumann-Handbuches".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.