E-Book, Deutsch, Band 8, 217 Seiten
Beiträge zur Geschichte des Großen Kurfürsten von Brandenburg (1640–1688).
E-Book, Deutsch, Band 8, 217 Seiten
Reihe: Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte
ISBN: 978-3-428-46736-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
Weitere Infos & Material
Inhalt: J. Kunisch, Kurfürst Friedrich Wilhelm und die Großen Mächte - P. Baumgart, Der Große Kurfürst. Staatsdenken und Staatsarbeit eines europäischen Dynasten - A. Schindling, Der Große Kurfürst und das Reich - G. Heinrich, Europäische Ausblicke: Kurfürst Friedrich Wilhelm und die Berlin-Potsdamer Residenzlandschaft um 1688 - E. Opgenoorth, 'Nervus rerum'. Die Auseinandersetzung mit den Ständen um die Staatsfinanzierung - S. Hartmann, Gefährdetes Erbe. Landesdefension und Landesverwaltung in Ostpreußen zur Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1640-1688) - G. Birtsch, Pflichthandeln und Staatsräson. Der Gründer des preußischen Staats Kurfürst Friedrich Wilhelm im Spiegel der Geschichtsschreibung - H. Börsch-Supan, Zeitgenössische Bildnisse des Großen Kurfürsten - A. Kelletat, 'Churbrandenburgische Rose, Adler, Löw und Scepter' poetisch besungen. Simon Dach und sein Kurfürst - K. J. Matz, Das Kolonialexperiment des Großen Kurfürsten in der Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts