Heinlein | Die Erfindung der Erinnerung | Buch | 978-3-8376-1609-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Sozialtheorie

Heinlein

Die Erfindung der Erinnerung

Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8376-1609-5
Verlag: transcript


Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.

Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten 'Generation der Kriegskinder' und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend 'gedächtnisvergessene' Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs.
Heinlein Die Erfindung der Erinnerung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinlein, Michael
Michael Heinlein (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Schwerpunkten gehören soziale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung, Kosmopolitismus und Arbeitssoziologie.

Michael Heinlein (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Schwerpunkten gehören soziale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung, Kosmopolitismus und Arbeitssoziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.