Buch, Deutsch, 168 Seiten, GB, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 914 g
ISBN: 978-3-96245-057-1
Verlag: Trackomedia
Die Querung der Mittelgebirge Taunus und Westerwald, dazu das Ziel, eine reine Personenverkehrsstrecke für 300 km/h Höchstgeschwindigkeit zu bauen und zu betreiben, erforderte einen Technologiesprung im System Eisenbahn und beachtliche Ingenieurleistungen.
Mit Konzentration auf das Wesentliche geben die Akteure, die dieses Großprojekt umgesetzt haben, interessante Einblicke in die technischen Prämissen und die konkrete Realisierung der Neubaustrecke Köln - Rhein/Main, die eingesetzten neuen Technologien, wie zum Beispiel ICE 3, Wirbelstrombremse, Linienzugbeeinflussung, GSM R oder Feste Fahrbahn, und ihr Zusammenwirken.
In dem vorliegenden Werk erfährt der Leser alles Wissenswerte über einen Technologiesprung im System Eisenbahn vom Planungsentwurf bis zur Inbetriebnahme eines neuen Zuges auf neuer Strecke mit neuer Ausrüstung.