Heininger | Die Inkulturation des Christentums | Buch | 978-3-16-150546-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 255, 423 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 243 mm x 165 mm, Gewicht: 795 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Heininger

Die Inkulturation des Christentums

Aufsätze und Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt

Buch, Deutsch, Band 255, 423 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 243 mm x 165 mm, Gewicht: 795 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-150546-1
Verlag: Mohr Siebeck


In den hier versammelten Aufsätzen und Studien beschäftigt sich Bernhard Heininger mit der Frage, wie sich das frühe Christentum in die es umgebende Umwelt "inkulturierte". Zentrale Themen des Bandes sind die Grundlagen dieser Inkulturation, unter anderem die Rückfrage nach dem historischen Jesus, und die Auseinandersetzung mit Paulus und seiner Umwelt. Dabei wird der Kaiserkult als eine der maßgeblichen Folien für die Interpretation neutestamentlicher Schriften ebenso thematisiert wie die allmähliche Ausbildung von Riten und Ritualen, deren Reinterpretation in der beginnenden Gnosis und die Debatte um Status und Rolle der Geschlechter im frühen Christentum. Zusammengenommen entsteht so ein Panorama religionsgeschichtlichen Arbeitens am Neuen Testament, wie es für den Autor und sein Verständnis von Exegese charakteristisch ist.
Heininger Die Inkulturation des Christentums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heininger, Bernhard
Geboren 1958; Studium der Volkswirtschaftslehre, Katholischen Theologie, Pädagogik in Würzburg; 1989 Promotion zum Dr. theol.;1995 Habilitation; seit 1999 Ordinarius für Neutestamentliche Exegese am Biblischen Institut, Universität Würzburg; 2004-09 Studiendekan.

Bernhard Heininger
Geboren 1958; Studium der Volkswirtschaftslehre, Katholischen Theologie, Pädagogik in Würzburg; 1989 Promotion zum Dr. theol.;1995 Habilitation; seit 1999 Ordinarius für Neutestamentliche Exegese am Biblischen Institut, Universität Würzburg; 2004-09 Studiendekan.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.