Heinemann / Hopf | Psychische Störungen in Kindheit und Jugend | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 390 Seiten

Heinemann / Hopf Psychische Störungen in Kindheit und Jugend

Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Therapie

E-Book, Deutsch, 390 Seiten

ISBN: 978-3-17-038999-1
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter sind weit verbreitet; doch nur wenige der Betroffenen erhalten die notwendige pädagogische und therapeutische Unterstützung. Das Buch gibt einen Überblick über die Symptome und die zugrundeliegende Psychodynamik der verschiedenen Störungen. Es führt in die psychoanalytische Theorie und Behandlung von Kindern und Jugendlichen ein, ergänzt durch Bindungstheorie und Extremtraumatisierung sowie einem eigenen Kapitel zu Sexualität, Sexualisierung (Perversion) und sexuellem Missbrauch, speziell auch bei Menschen mit geistigen Behinderungen, behandelt Störungsbilder der Neurosen, narzisstische Störungen, psychosomatische Störungen, Borderline-Störungen und Psychosen sowie Sprachstörungen. Jede psychische Störung wird mit einem ausführlichen Fallbeispiel dargestellt. In der Diskussion um das Fallbeispiel werden sowohl die Psychodynamik als auch die pädagogischen und therapeutischen Implikationen diskutiert.
Heinemann / Hopf Psychische Störungen in Kindheit und Jugend jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort zur sechsten Auflage;8
6;Einleitung;10
7;I Psychoanalytische Theorie;14
7.1;1 Psychische Entwicklung und Struktur;16
7.2;2 Konflikte, Abwehrmechanismen und Symptombildung;26
7.3;3 Alters- und geschlechtsspezifische Aspekte;30
7.4;4 Psychoanalyse und Pädagogik;40
7.5;5 Psychoanalytische Therapie bei Kindern und Jugendlichen;58
7.6;6 Bindungstheorie und Bindungstherapie;79
7.7;7 Extremtraumatisierte Kinder und Jugendliche – Psychoanalyse und/oder Traumatherapie;87
8;II Neurosen;102
8.1;8 Hysterie;104
8.2;9 Zwang;114
8.3;10 Angst;124
9;III Narzisstische Störungen;138
9.1;11 Depression;140
9.2;12 Suizid;149
9.3;13 Aggression;158
9.4;14 Autoaggression;170
9.5;15 Hyperaktivität;186
10;IV Sexualität, Sexualisierung und Sexueller Missbrauch;196
10.1;16 Sexuelle Entwicklung und Geschlechtsidentität – Mehrere Sexualitäten oder Pathologie?;198
10.2;17 Sexualisierung (Perversionen);210
10.3;18 Sexueller Missbrauch;219
10.4;19 Sexualität, Sexualisierung und Sexueller Missbrauch bei Menschen mit geistiger Behinderung;227
11;V Psychosomatische Störungen;240
11.1;20 Psychosomatik;242
11.2;21 Magersucht;245
11.3;22 Bulimie;256
11.4;23 Einnässen (Enuresis);265
11.5;24 Einkoten (Enkopresis);274
12;VI Borderline-Störungen, Psychosen und Autismus;282
12.1;25 Borderline-Störungen;284
12.2;26 Psychosen;295
12.3;27 Autismus und Geistige Behinderung;323
13;VII Sprachstörungen;340
13.1;28 Sprache;342
13.2;29 Stottern;344
13.3;30 Mutismus;354
13.4;31 Stammeln (Dyslalie);363
14;Literatur;369
15;Register;384


Prof. Dr. em. Evelyn Heinemann ist Psychoanalytikerin und lehrte Allgemeine Sonderpädagogik an der Universität Mainz. Dr. Hans Hopf ist Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut und in der Ausbildung tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.