E-Book, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Heinemann-Grüder Föderalismus als Konfliktregelung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8474-1364-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Indien, Russland, Spanien und Nigeria im Vergleich
E-Book, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8474-1364-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Föderalismus in Vielvölkerstaaten Kann Föderalismus zur Deeskalation und Verregelung von ethnischen Konflikten in Vielvölkerstaaten beitragen? Ob Konflikte eskalieren, ist maßgeblich auf das Institutionengefüge zurückzuführen, d.h. die Stabilität, Inklusivität und Anpassungsfähigkeit ethno-föderaler Arrangements. Aus dem Inhalt: Ethnischer Föderalismus: Fluch oder Segen? Fallstudien Spanien: Vielfalt in Einheit Indien: Polymorpher Föderalismus Nigeria: Ethnischer Föderalismus als Patronage Russland: Vom Ethnoföderalismus zum „Russland der Russen“ Diskurse über Multinationalität Demokratie und Rechsstaatlichkeit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität