Heinemann-Grüder | Föderalismus als Konfliktregelung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Heinemann-Grüder Föderalismus als Konfliktregelung

Indien, Russland, Spanien und Nigeria im Vergleich

E-Book, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8474-1364-6
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Föderalismus in Vielvölkerstaaten Kann Föderalismus zur Deeskalation und Verregelung von ethnischen Konflikten in Vielvölkerstaaten beitragen? Ob Konflikte eskalieren, ist maßgeblich auf das Institutionengefüge zurückzuführen, d.h. die Stabilität, Inklusivität und Anpassungsfähigkeit ethno-föderaler Arrangements. Aus dem Inhalt: Ethnischer Föderalismus: Fluch oder Segen? Fallstudien Spanien: Vielfalt in Einheit Indien: Polymorpher Föderalismus Nigeria: Ethnischer Föderalismus als Patronage Russland: Vom Ethnoföderalismus zum „Russland der Russen“ Diskurse über Multinationalität Demokratie und Rechsstaatlichkeit
Heinemann-Grüder Föderalismus als Konfliktregelung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. phil. habil. Andreas Heinemann-Grüder Leiter der Akademie für Konflikttransformation Bonn, Privatdozent an der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.