Heine / Kiermeier-Debre | Deutschland. Ein Wintermärchen | Buch | 978-3-423-02679-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 170 mm

Heine / Kiermeier-Debre

Deutschland. Ein Wintermärchen

Hamburg 1844

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 170 mm

ISBN: 978-3-423-02679-6
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Aus der Reihe ›Bibliothek der Erstausgaben‹
'Fatal ist mir das Lumpenpack,Das, um die Herzen zu rühren,Den Patriotismus trägt zur SchauMit allen seinen Geschwüren.'Heinrich Heine wählte 1844 als Gattung das Versepos, um in seiner politischen Satire ?Deutschland. Ein Wintermärchen? die deutsche Misere mit patriotischen Allmachtsphantasien zu kontrastieren. Einen Nationalmythos nach dem anderen demontiert Heine auf ebenso amüsante wie tiefgründige Weise und hat mit dem ?Wintermärchen? ein bleibendes Werk geschaffen, das bis heute nichts von seiner Treffsicherheit und seinem Witz eingebüßt hat. Neben vielen inzwischen sprichwörtlichen Wendungen, die Heines unnachahmlicher Sprachwitz in seinen 'versifizierten Reisebildern' geschaffen hat, stellt auch die Konstitution des lyrischen Ich im ?Wintermärchen? ein Novum dar, das das Werk seinem politischen Kontext entwachsen lässt.
Heine / Kiermeier-Debre Deutschland. Ein Wintermärchen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heine, Heinrich
Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Nach Abschluss seiner Lehre in einer Bank und anschließendem Studium mit Promotion zum Dr. jur. arbeitete er etwa ab dem Jahr 1825 als Journalist und Schriftsteller. Nach vielen Zwischenstationen ging er im Mai 1831 nach Paris ins Exil. Etwa vier Jahre später wurden seine Schriften in Deutschland verboten. Heinrich Heine gilt als bedeutendster deutscher Lyriker zwischen Romantik und Realismus. Er starb am 17. Februar 1856 in Paris.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.