Heindl | Über die Bedeutung der Wahrnehmung | Buch | 978-3-8260-7697-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Heindl

Über die Bedeutung der Wahrnehmung

Zum Verständnis der ›Seele‹ bei Aristoteles
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8260-7697-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Zum Verständnis der ›Seele‹ bei Aristoteles

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-8260-7697-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Horizont unseres Bewusstseins erstreckt sich auf sämtliche Wahrnehmungen ebenso wie auf alles Denken und Handeln. Beide Bereiche kommen einander oft in die Quere. Daher bedrängt uns ihr Konflikt bis heute. Er wurde seit den Griechen im Verhältnis zwischen ›Sinnlichkeit‹ und ›Verstand‹ auch immer wieder erörtert. Doch geht die Entscheidung darüber nicht selten mit einer schweren Zerreißprobe einher. Dabei stellt sie unser Verhalten unweigerlich auf den Prüfstand. Denn sie entspringt der Antinomie zwischen der natürlichen Beschaffenheit des eigenen Körpers und den hohen Ansprüchen unseres Geistes. Diese Beziehung zwischen ›Leib‹ und ›Seele‹ ist nie friktionsfrei und lässt sich weder beherrschen noch verleugnen. Ihre Verbindung ist untrennbar. Sie hält bis zum Tod beide Seiten in ihrem Unterschied zueinander aufrecht. Die entsprechende Differenz eröffnet uns eine Zeit lang die Welt. Meine Arbeit versucht diese lebensstiftende Diskrepanz in unserer Existenz zur Sprache zu bringen. Dafür holt sie sich von der aristotelischen Untersuchung ,Über die Seele’ Hilfe und verspricht sich dadurch einen erheblichen Erkenntnisgewinn.

Heindl Über die Bedeutung der Wahrnehmung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Bernhard Heindl, Jahrgang 1947, studierte Philosophie bei Fridolin Wiplinger in Wien und promovierte zu Friedrich Nietzsche. 1977–78 war er Lektor am Institut Universitaire Technologique in Valencienne (Frankreich). Seither: Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu Philosophie, Politik und Landwirtschaft. Zuletzt ist von ihm bei K&N erschienen: Gewesen – Sein – Werden. Neun Essays zur Geschichte der Zukunft (2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.