Buch, Deutsch, 645 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1363 g
Buch, Deutsch, 645 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1363 g
ISBN: 978-3-662-60432-8
Verlag: Springer
Dieses Fachbuch stellt die Horden- und Flächentrocknung in Theorie und Praxis vor. Es bietet Hinweise für die Auslegung, den praktischen Betrieb und die Lösung auftretender Probleme. Beschrieben werden absatzweise und quasikontinuierliche Horden- und Flächentrockner für Warmluft- und Vakuumtrocknung in verschiedenen Industriebereichen und in der Landtechnik. Auf die Nutzung der Solarstrahlung, von Abwärme und von Wärmepumpen in der Energiezufuhr wird eingegangen. Berechnungsbeispiele für die Auslegung und die Wirtschaftlichkeit des Betriebes werden aufgeführt. Ein besonderes Anliegen hierbei ist es, die Theorie der Trocknung mit der Praxis zu verbinden, weshalb immer wieder Praxisbezüge auch in den theoretischen Teil einfließen. Abgerundet wird das Buch durch daas Eingehen auf Arbeitsschutz, Emissionen und die Trocknungsqualität.
Die Zielgruppen- Landwirte und Agrargenossenschaften, die sich mit der Trocknung von Hopfen sowie Arznei- und Gewürzpflanzen befassen
- Forstämter, welche eine Frostsamentrocknung betreiben,
- Kläranlagenbetreiber, welche sich mit der solaren Flächentrocknung von Klärschlamm beschäftigen
- Betreiber von Trocknungsanlagen für Obst und Gemüse im mittelständischen Maßstab
- Studenten der Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik
- Betriebsleiter in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, welche kleine Chargen wertvoller Chemikalien oder Pharmazeutika trocknen wollen
- Betriebsleiter in der Lebensmittelindustrie, mit Fokus auf Gefriertrocknung hochwertiger Lebensmittel
- Betreiber von Schnittholztrocknungsanlagen
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Grundlagen der Trocknung.- Komponenten und Aufbau von Horden- und Flächentrocknern sowie Abwärmenutzung.- Trockner in den verschiedenen Industriebereichen.- Betriebspraxis.- Rechtliche Grundlagen für das Betreiben einer Trocknungsanlage – Arbeitsschutz und Emissionen.- Trocknung und Qualität.- Forschungs- und Entwicklungsfelder der Zukunft.- Anhang.