Buch, Deutsch, Band 20, 408 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Grundwissen Politik
Phänomene - Theorien - Strategien
Buch, Deutsch, Band 20, 408 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Grundwissen Politik
ISBN: 978-3-8100-1663-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Phänomene der Krise in der Peripherie.- 1 Armut — mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse.- 2 Bevölkerungswachstum.- 3 Wirtschafts- und Sozialstrukturen.- 4 Politische Krisenphänomene.- 5 Aspekte soziokultureller Entwicklung: Krisen und Wechselbeziehungen.- 6 Phänomene der Umweltkrise in der Dritten Welt.- II: Erklärungsansätze: Theorien von Entwicklung und Unterentwicklung.- 1 Was heißt „Entwicklung“?.- 2 Unterentwicklung als Konsequenz von Ausbeutung/Abhängigkeit der Peripherie von den Metropolen.- 3 Interne Faktoren als Hindernisse nachholender Entwicklung.- 4 Überlegungen zu einer Theorie ungleicher und ungleichzeitiger Entwicklung.- III: Strategien zur Überwindung von Unterentwicklung.- 1 Strategien sozio-ökonomischer Entwicklung.- 2 Strategien politischer Entwicklung: Pluralistische Demokratie als Entwicklungsziel?.- 3 Weltordnungen und Entwicklung.- 4 Nachhaltige Entwicklung.- 5 Entwicklungsstrategien und Entwicklungsprozesse: Versuch eines Resümees.