Buch, Deutsch, 367 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 669 g
Reihe: Edition KWV
Buch, Deutsch, 367 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 669 g
Reihe: Edition KWV
ISBN: 978-3-658-24115-5
Verlag: Springer
Das vorliegende Werk richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht und Rechnungslegung, aber auch an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter von Steuer- und Finanzabteilungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I Grundlagen der Untersuchung.- A. Einführung.- B. Rechtliche und ökonomische Grundlagen des betrieblichen Risikomanagements.- C. Implementierung eines Risikomanagementsystems im Konzern.- Teil II Risikomanagement als Aufgabe der betrieblichen Steuerfunktion im Konzern.- A. Topographie der steuerlichen Risikobewirtschaftung.- B. Bedeutung, Aufgaben und Legitimation des Tax Risk Managements.- C. Objekte des Tax Risk Managements.- D. Integration in das Prozessumfeld der Steuerfunktion.- Teil III Konzeption eines steuerbezogenen Risikomanagementsystems im Konzern.- A. Der Tax Control Framework als Leitbild der steuerlichen Risikobewirtschaftung.- B. Systembildende Elemente.- C. Systemtragende Prozesse.- D. Überwachung und Dokumentation des steuerbezogenen Risikomanagementsystems.- Teil IV Fazit.- Literaturverzeichnis.- Rechtsquellenverzeichnis.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen.