Heimbrock / Wyller | Den Anderen wahrnehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 245 Seiten

Heimbrock / Wyller Den Anderen wahrnehmen

Fallstudien und Theorien für respektvolles Handeln

E-Book, Deutsch, 245 Seiten

ISBN: 978-3-647-57008-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Umgang mit anderen Menschen bestimmt die Praxis in Feldern sozialen Hilfehandelns, im Gesundheitswesen, in Beratungs- und Unterrichtszusammenhängen. Über Jahrhunderte hinweg war deren Organisation an religiöse Institutionen gebunden. Säkularisierte Zivilgesellschaften übertragen sie hingegen hoch differenzierten Professionen. Dieser Band trägt dem wachsenden Bedarf an ethischer Reflexion in diesen Berufsfeldern Rechnung. Er versteht sich auch als Beitrag zu den neu etablierten professionsethischen Studiengängen im Schnittfeld von Theologie, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft und Pflegewissenschaft. Im Fokus stehen Fragen, die u.a. in Philosophie, Sozialwissenschaft und Anthropologie intensiv diskutiert werden: Wie kann man Andere in ihrem Anderssein achten und ihnen respektvoll begegnen? Wie lässt sich vermeiden, dass aus wohlmeinender institutioneller Fürsorge problematische Disziplinierungsprozesse resultieren? Fallstudien aus Krankenpflege, Hospizarbeit, Schule, Seelsorge und Sozialarbeit entwickeln dazu praxisgerechte, ethisch fundierte Beiträge. Phänomenologische Stimmen (von Husserl, Merleau-Ponty, Schütz, Foucault u.a.) werden als Interpretationsmöglichkeit zu Gehör gebracht und als Sehschule erprobt. Dabei ergänzen sich Gegenwartsethik und berufspraktische Perspektiven produktiv. Die Rolle angemessener empirischer Forschungspraxis für Sozialberufe wird methodologisch erarbeitet, an den Fallstudien verdeutlicht und exemplarisch für die Dimensionen Leib, Sprache und Raum entfaltet. Theoretisch interessierte PraktikerInnen und an Praxis orientierte ForscherInnen erhalten vielfältige Anregungen zur Wahrnehmung sozialen Handelns. Das gilt sowohl in professionsethischer Hinsicht als auch mit Blick auf empirisches Forschen.
Heimbrock / Wyller Den Anderen wahrnehmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort;8
7;1 Praxis als Herausforderung ;12
7.1;1.1 Ethik und Phänomenologie im Kontext von Professionspraxis und Professionstheorie;12
7.2;1.2 Erforschung professioneller Praxis in Fallstudien: Empirische Strategien;23
7.3;1.3 Fazit;41
8;2 Fallstudien und Dimensionen ;47
8.1;2.1 Einführung;47
8.2;2.2 „Ich rede lieber über Fußball“. Eine Studie zur Lebenswelt in einer Hospizstation LISBETH THORESEN;48
8.3;2.3 Menschlicher Verletzlichkeit aufmerksam begegnen. Eine Fallstudie zur pathischen Dimension von Lehrerprofessionalität SILKE LEONHARD ;68
8.4;2.4 Professionelle Konversation und verbale Vereinnahmung SOLVEIG BOTNEN EIDE ;90
8.5;2.5 Raum und Räumlichkeit in einer Stadtmission INGVIL LØNNING ;106
8.6;2.6 Grenzen und Transzendenz. Eine Fallstudie zur Flüchtlingsunterkunft am Internationalen Flughafen Frankfurt KERSTIN SÖDERBLOM ;129
8.7;2.7 Dimension: Leib SILKE LEONHARD/LISBETH THORESEN ;155
8.8;2.8 Dimension: Sprache PETER MEYER ;171
8.9;2.9 Dimension: Raum JONAS BAUER;190
9;3 Praxis-Forschung: Konsequenzen und Perspektiven ;210
9.1;3.1 Einleitung (H.-G. Heimbrock/P. Meyer/T. Wyller);210
9.2;3.2 Ethik, Phänomenologie und Phronesis (T. Wyller);212
9.3;3.3 Normativität und Empirie: Ein zweiter Blick auf eine schwierige Beziehung (P. Meyer);217
9.4;3.4 Religion und Professionsethik in einer postsäkularen Gesellschaft (T. Wyller);224
9.5;3.5 Theologie – ein Modell der Wahrnehmung des Anderen (H.-G. Heimbrock/P. Meyer);228
10;Epilog;240
11;Personenregister;243
12;Die Autorinnen und Autoren ;245


Unter Mitarbeit von Peter Meyer

Unter Mitarbeit von Peter Meyer


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.