Heimannsberg / Schmidt-Lellek | Interkulturelle Beratung und Mediation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 401 Seiten

Reihe: EHP-Organisation

Heimannsberg / Schmidt-Lellek Interkulturelle Beratung und Mediation

Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven

E-Book, Deutsch, 401 Seiten

Reihe: EHP-Organisation

ISBN: 978-3-89797-541-5
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Interkulturelle Kompetenz wird immer wichtiger: Soziales Wohlergehen und wirtschaftlicher Erfolg hängen nicht zuletzt davon ab, wie gut Menschen mit unterschiedlichen Lebens- und Denkgewohnheiten zusammenarbeiten. Wie gelingt es, kulturelle Unterschiede angemessen zu thematisieren, konstruktiv mit ihnen umzugehen, Konflikte konsensorientiert zu bearbeiten und kulturelle Vielfalt optimal zu nutzen? Wenn es um den Umgang mit Verschiedenheit und Fremdheit geht, ist ein breites Wissen von der jeweils anderen Kultur erforderlich; darüber hinaus erscheint eine dialogische Grundhaltung dabei als besonders bedeutsam.
Heimannsberg / Schmidt-Lellek Interkulturelle Beratung und Mediation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Zur Reihe EHP-Organisation;8
3;Vorwort der Herausgeber;12
4;Einleitung: Zum Umgang mit kulturellen Unterschieden;14
5;I. Teil „Auf die Haltung kommt es an“;24
5.1;Dialog mit dem Fremden Das Dialog-Modell als Grundlage interkultureller Beratung;26
5.2;Weisheit – ein „neues“ Paradigma für die multikulturelle Beratung;44
6;II. Teil Kommunikation und Beratung in Kontexten kultureller Vielfalt;68
6.1;Interkulturelle Beratung Ein Leitfaden für Prozessbegleiter;70
6.2;Konzepte interkultureller systemischer Therapie und Beratung Ein Beitrag zur interkulturellen Kompetenz;88
6.3;Interkulturelle Kompetenz als Qualitätsmerkmal von Verwaltungen und (Selbsthilfe-)Organisationen von Migrant/innen;116
6.4;„Über Vorurteile spricht man nicht – man hat sie“ Erfahrungen auf Tagungen zu Ausländerfragen;138
7;III. Teil Beratung und Training in internationalen Zusammenhängen;166
7.1;Beratung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit Ein Paradigmenwechsel?;168
7.2;Kommunikation im Kontext von zwei Kulturen – ein ständiger Drahtseilakt Zur Beratung von Führungskräften in tschechischen Industrieunternehmen;184
7.3;„Management of Change for Broadcasters“ Ein Fortbildungsprojekt für Rundfunkmitarbeiter in Asien;218
7.4;Ein Ausbildungskonzept für internationale Prozessbegleiter;242
8;IV. Teil Interkulturelle Konfliktbearbeitung;252
8.1;Moderne Konfliktbearbeitung bei sozialen und ethnischen Konflikten in Städten Das Modellprojekt „Stadtteilvermittlung“ der Stadt Frankfurt am Main;254
8.2;Firmen- und Arbeitsplatzmediation: Interkulturelle Chancen und Herausforderungen1;284
8.3;Systemische Mediation und Organisationsentwicklung Konfliktbearbeitung eines Teams in der interkulturellen Zusammenarbeit im Pflegebereich;296
8.4;Interethnische Konfliktbearbeitung am Beispiel des ungarisch-rumänischen Konflikts;322
8.5;Das innere und das äußere „Andere“ Ein jüdisch-palästinensischer Dialog in Israel1;344
8.6;Gruppenanalytische Mediation;380
9;Die Autorinnen und Autoren;394


Die Autoren:

Dan Bar-On, Fred Bemak, Sylvia Böcker-Kamradt, Gerhild Brüning, Rita Chi-Ying Chung, Dorothee Dersch, Mohammed El Hachimi, Barbara Filner, Fred Hanna, Barbara Heimannsberg, Herbert Namokel, Helmut Osang, Klaus Pumberger, Helmolt Rademacher, Elisabeth Rohr, Arist von Schlippe, Christoph Schmidt-Lellek, Svetlana Vucelic, Rosi Wolf-Almanasreh, Regine Wolfart


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.