Buch, Englisch, 512 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 164 mm x 224 mm, Gewicht: 1150 g
Buch, Englisch, 512 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 164 mm x 224 mm, Gewicht: 1150 g
ISBN: 978-3-8365-9146-1
Verlag: Taschen GmbH
Mode, Pop, Sport, Kino
und
Fotografie
.
Was Anfang des letzten Jahrhunderts noch ein exotisches Vergnügen weniger Abenteurer war und später als Subkultur die Mythologie Kaliforniens prägte, ist im Mainstream angekommen und mit seinen rund 20 Millionen Aktiven weltweit und ungezählten Fans zur festen Größe der Freizeitindustrie geworden, mit internationalen Stars, Weltranglisten und spektakulären Events wie den „Big Wave Awards“, auf atemberaubenden Action-Shots millionenfach publiziert und ins Netz gestellt. Jim Heimanns Buch zeichnet diese Geschichte nach, mit
Hunderten von Bildern und Beiträgen renommierter Surfjournalisten
.
Der Band folgt der Chronologie der Ereignisse vom Erstkontakt der Europäer mit dem Surfen bis in unsere Tage der Eventkultur.
Mehr als zwei Jahrhunderte Surf Culture, illustriert mit einer überwältigenden Fülle an Bildmaterial aus öffentlichen wie privaten Sammlungen
und Archiven, kommentiert und erläutert von der ersten Liga des Surfschreibertums. Die Bibel für jeden Surffan, popkulturell Interessierten und Bilderhungrigen.