Heilmann / Luther / Sommer | ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 27. Jahrgang, Heft 54 (2024) | Buch | 978-3-381-12391-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 225 g

Heilmann / Luther / Sommer

ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 27. Jahrgang, Heft 54 (2024)

Themenheft: Dis/ability

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-3-381-12391-9
Verlag: Narr


Eine Hermeneutik, die neutestamentliche Texte unter der Perspektive der dis/ability studies liest, hinterfragt kritisch die darin vermittelten Wertungen und Konnotationen von Behinderung und fragt nach den Implikationen für betroffene Leserinnen und Leser: Was bedeutet es, wenn Krankheit auf sündiges Verhalten zurückgeführt wird? Aufgrund welcher Kriterien, Ideologien oder Diskurse werden in einer Gesellschaft die Kategorien ,behindert' und ,normal' konstruiert und werden Menschen damals und heute der einen oder anderen Kategorie zugerechnet? Wie sind die neutestamentlichen Texte für heutige Leserinnen und Leser aus der Perspektive der dis/ability studies zu interpretieren?

Mit Beiträgen von Ruben A. Bühner, Kristina Dronsch, Marie Hecke, Christine Jacobi, Susanne Luther, Uta Poplutz, Markus Schiefer Ferrari, Angela Standhartinger und Dierk Starnitzke.
Heilmann / Luther / Sommer ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 27. Jahrgang, Heft 54 (2024) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Editorial

NT aktuell

Markus Schiefer Ferrari
"Alles außer gewöhnlich"
Dis/ability (Studies) und Neues Testament

Zum Thema

Uta Poplutz
Stereotype Fremde? Reflexionen zu den Kranken/Geheilten in den neutestamentlichen Wundererzählungen im Spiegel der Dis/ability Studies

Dierk Starnitzke
Paulus aus der Perspektive der dis/ability Studies

Kristina Dronsch
Assisting Jesus - wider eine Heilungsökonomie im Markusevangelium

Kontroverse

Susanne Luther
Behinderung als "narrative Prothese"?
Einführung in die Kontroverse

Marie Hecke
"Sind etwa auch wir blind?"
Joh 9 ableismuskritisch und disabilitysensibel gelesen

Angela Standhartinger
Wer sieht hier was und vor allem von wem?
Eine (andere) disability-kritische Lesart von Joh 9,1-38

Hermeneutik

Ruben A. Bühner
Dis/ability Studies und die Texte des Neuen Testaments
Hermeneutische Anliegen und konzeptionelle Herausforderungen

Buchreport


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.