Heier / Ziegler | Weiße Kittel - Schwarze Magie | Sonstiges | 978-3-7776-2734-2 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Heier / Ziegler

Weiße Kittel - Schwarze Magie


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7776-2734-2
Verlag: S. Hirzel

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-7776-2734-2
Verlag: S. Hirzel


Zuckertabletten, Röntgenbilder oder einfach nur der weiße Kittel von Arzt und Apotheker können uns gesund aber auch krank machen – wenn wir nur an die entsprechende Wirkung glauben. Unmöglich? Im Gegenteil! Ein Großteil aller Wirkungen beruht auf genau diesem Effekt. Eine Scheintablette ohne Wirkstoff, die von einem überzeugenden Arzt oder Apotheker gegeben wird, kann wirksamer sein als ein lustlos abgegebenes „echtes" Präparat. Farbe, Form und Größe der Tablette sind dabei für ihre Wirkung fast genauso bedeutend wie der Wirkstoff.

Aber die Erwartung kann auch krank machen. Es klingt wie schwarze Magie. Und es ist schwarze Magie – nur im modernen Gewand mit weißem Kittel und modernster Technik. Aufgeklärte Westeuropäer sind gegen Zaubersprüche und Voodoopuppen immun, nicht aber gegen Tabletten, CT-Aufnahmen und Statements von Fernseh-Experten. Anhand von vielen Beispielen aus ihrer eigenen Praxis berichten der Neurologe Dr. Magnus Heier und Apotheker Dr. Andreas Ziegler über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnis zum Placebo-Effekt und seinen „bösen Zwilling", den Nocebo-Effekt.

Ein Hörbuch über Heilung und Manipulation, über Einbildung und Voodoo – über das, was krank und gesund macht.

Heier / Ziegler Weiße Kittel - Schwarze Magie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heier, Magnus
Dr. Magnus Heier ist Arzt und Journalist. Er praktiziert als niedergelassener Facharzt für Neurologie und schreibt als freier Wissenschaftsjournalist unter anderem für die FAZ (am Sonntag), die WELT und DIE ZEIT – und redet im Rundfunk Berlin-Brandenburg „aus der Praxis“. Er hält mit „Hirnwelten – Einladung zum Denken“ Sprechstundenvorträge über das Gehirn.

Ziegler, Andreas S.
Dr. Andreas S. Ziegler studierte Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 ist er Referent und Wissenschaftspublizist. Seit 2007 ist er Fachapotheker für pharmazeutische Technologie und hat einen Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die im Deutschen Apotheker Verlag erschienen sind, Mitarbeiter des Cyran-Rotta Apothekenbetriebsordnung Kommentars sowie Sprecher des Ausschusses zur Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung (DIPhaB) der Bayerischen Landesapothekerkammer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.