Buch, Deutsch, 189 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 461 g
Ein Diskurs über Globalität, Grenzbildung und kulturelle Konfliktpotentiale
Buch, Deutsch, 189 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 461 g
ISBN: 978-3-8282-0169-9
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Globalisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Ein Vorwort zum Briefwechsel -- 3. Der Briefwechsel vom 04. Mai bis zum 14. Dezember 1998 -- 4. Weltgesellschaft und die Einbettung kultureller Differenzen -- 5. Schlusswort – Vom Umgang mit kulturellen Grenzen -- Literatur -- Die Autoren -- Backmatter