Heidelberger / Schiemann | The Significance of the Hypothetical in the Natural Sciences | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 384 Seiten

Heidelberger / Schiemann The Significance of the Hypothetical in the Natural Sciences


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021062-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 384 Seiten

ISBN: 978-3-11-021062-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Naturwissenschaftler und Philosophen haben im Lauf der Wissenschaftsgeschichte unterschiedliche Auffassungen vom Hypothesencharakter empirischer Theorien entwickelt. Der Band widmet sich drei verschiedenen Epochen, in denen der Erkenntnisoptimismus erfolgreicher Wissenschaftspraxis auf ein wachsendes Bewusstsein der Grenzen naturwissenschaftlicher Einsicht trifft: der Frühen Neuzeit (Kopernikus, Kepler, Bacon, Galilei, Descartes, Boyle, Newton, Locke, mit einem Rückblick auf die mittelalterlichen Autoren Maimonides und Gersonides), dem mechanistischen Weltbild des 19. Jahrhunderts (Herschel, Whewell, Mill, C. G. J. Jacobi, Carl Neumann, Boutroux, Ch. S. Peirce, mit einem Rückblick auf Lagrange und d’Alembert) und dem 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen der modernen Physik (Hertz, Poincaré, Vaihinger, Duhem, Heisenberg, Popper). Abgerundet wird der Band durch Studien zur Gegenwartsdiskussion des wissenschaftlichen Realismus und den Chancen einer hypothetischen Metaphysik der Natur.
Heidelberger / Schiemann The Significance of the Hypothetical in the Natural Sciences jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


1;Preface;6
2;Contents;8
3;Introduction;10
4;Hypothesis in Early Modern Science;16
5;Experience and Hypotheses: Opinions within Locke’s Realm;48
6;Hypotheses in 19th Century British Philosophy of Science: Herschel, Whewell, Mill;68
7;From Axioms to Conventions and Hypotheses: The Foundations of Mechanics and the Roots of Carl Neumann’s “Principles of the Galilean-Newtonian Theory”;86
8;Contingent Laws of Nature in Émile Boutroux;108
9;Pluralism and the Hypothetical in Heinrich Hertz’s Philosophy of Science;154
10;Hypotheses and Conventions in Poincaré;178
11;Hypothesis and Convention in Poincaré’s Defense of Galilei Spacetime;202
12;Vaihinger and Poincaré: An Original Pragmatism?;230
13;Werner Heisenberg’s Position on a Hypothetical Conception of Science;260
14;“Instrumentalism” and “Realism” as Categories in the History of Astronomy: Duhem vs. Popper, Maimonides vs. Gersonides;278
15;Hypotheticity and Realism – Duhem, Popper and Scientific Realism;304
16;The Hypothesis of Reality and the Reality of Hypotheses;322
17;Hypothetical Metaphysics of Nature;350
18;Contributors;374
19;Index;380


Michael Heidelberger, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gregor Schiemann, Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.