Heidegger / Trawny | Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Der Anfang der abendländischen Philosophie | Buch | 978-3-465-03726-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 272 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Heidegger / Trawny

Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Der Anfang der abendländischen Philosophie

Auslegung des Anaximander und Parmenides

Buch, Deutsch, Band 35, 272 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-465-03726-2
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Die Freiburger Vorlesung "Der Anfang der abendländischen Philosophie" vom Sommer 1932 beansprucht eine wegweisende Bedeutung. Zum ersten Mal präsentiert Heidegger einen Angelpunkt seines seinsgeschichtlichen Denkens. Es handelt sich um das Verhältnis eines "ersten Anfangs" zu einem "Wiederanfang des anfänglichen Anfangs", das nach einem "Abbruch" der metaphysischen Philosophie verlangt. Die Spannung zwischen diesen Anfängen wird in Auslegungen der für gewöhnlich als vorsokratisch bezeichneten Denker Anaximander und Parmenides entfaltet. Die worttreuen Interpretationen zeigen, inwiefern das früheste europäische Philosophieren in der Tat Gedanken bereit hält, die uns noch heute erstaunen und zu Anknüpfungen herausfordern. Zudem lässt Heidegger in einer sogenannten "Zwischenbetrachtung" seine Hörer und Leser an einer Vergegenwärtigung seines Denkens teilhaben, die wiederholt bezeugt, warum seine akademische Lehre zu den einflussreichsten des 20. Jahrhunderts gehört.

Mit der Veröffentlichung dieser Vorlesung ist die Herausgabe der II. Abteilung der Martin Heidegger Gesamtausgabe abgeschlossen.
Heidegger / Trawny Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Der Anfang der abendländischen Philosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiestudenten, Literaturwissensschaftler, Germanisten

Weitere Infos & Material


Heidegger, Martin
Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.