Die wirtschaftlich-technische Organisation des Industriebetriebes mit besonderer Berücksichtigung der Maschinenindustrie
E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-91673-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Selbstkostenwesen.- Allgemeine Bedeutung des Selbstkostenproblems.- Die Ermittlung der Selbstkosten.- Die Betriebsorganisation.- Der Organisationsplan.- Die einzelnen Abteilungen.- Das Kartenwesen im inneren Betriebe.- Die Arbeitsverteilung.- Die Revision.- Das Magazinwesen.- Lohnwesen und Arbeitsleistung.- Allgemeine Bedeutung des Lohnproblems.- Die verschiedenen Lohnverfahren.- Die Ermittlung genauer Grundzeiten.- Die wissenschaftliche Betriebsleitung.- Die Verrechnung der Lohnausgaben in der Kalkulation.- Abschreibungen, Werterneuerung und Kapitaldienst.- Die Abschreibungen in der industriellen Rechnung.- Die Beziehungen zwischen „festen“ und „beweglichen“ Kosten; ihre Einwirkung auf die Betriebsorganisation.- Zusammenhänge zwischen Lohnkosten und Unkosten, insbesondere Kapitalkosten.- Beispiele und Anwendungen.- Die Selbstkosten der Energiewirtschaft.- Das Selbstkostenschema einer Maschinenfabrik.- Vorkalkulation und Preisbildung.- Schlußbetrachtung.- Schlußbetrachtung.