Heidbrink | Einführung in die Moralpsychologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 215 Seiten

Heidbrink Einführung in die Moralpsychologie

E-Book, Deutsch, 215 Seiten

ISBN: 978-3-621-27898-0
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



... und die Moral von der Geschicht ... Die Moral ist und bleibt ein idealer Platz für alltäglichen wie philosophischen Streit, an dem sich in den letzten Jahren mehr und mehr auch die Neuropsychologie beteiligt: Ist es unser Verdienst, ein rechtschaffenes Leben geführt zu haben? Was verstehen wir überhaupt darunter? Wie entscheiden wir uns in alltäglichen, aber auch in problematischen Situationen - eher gefühlsmäßig oder doch rational? Die 'Einführung in die Moralpsychologie' gibt einen fundierten Einblick in die emotionale und die rationale Seite der Moral. Neben den klassisch-entwicklungspsychologischen Ansätzen von Piaget und Kohlberg werden aktuelle sozial- und neuropsychologische Modelle und Forschungsergebnisse zum moralischen Denken, Fühlen und Handeln vorgestellt. Das Buch geht dabei lebensnah und spannend moralischen Problemen in Partnerbeziehungen, in Schule und Wirtschaft, aber auch in Literatur, Film und Politik nach, erklärt theoretische Hintergründe und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Eine vergnüglich geschriebene Einführung für alle, die sich für moralisches Denken und Handeln interessieren.

Dr. Horst Heidbrink lehrt am Institut für Psychologie der Fern-Universität Hagen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Moralentwicklung und die Entwicklung sozialer Beziehungen.
Heidbrink Einführung in die Moralpsychologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;10
2;1 Die Probleme;12
2.1;1.1 Moralische Zwangslagen;15
2.2;1.2 Wie kommen moralische Entscheidungen zustande?;25
2.3;1.3 Haben wir einen freien Willen?;28
3;2 Die Standpunkte;44
3.1;2.1 Die kognitive Perspektive: Moralisches Denken;45
3.2;2.2 Die situative Perspektive: Moral, Kooperation und Wettbewerb;122
3.3;2.3 Die emotionale Perspektive: Moralische Gefühle;143
3.4;2.4 Integration der Perspektiven;164
4;3 Die Lösungen;177
4.1;3.1 Erziehung zur Gerechtigkeit;177
4.2;3.2 Perspektivenwechsel;186
4.3;3.3 Wann ist ein Mensch »gut«?;191
5;Literatur;194
6;Sachwortverzeichnis;210


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.