Buch, Deutsch, Band 8, 287 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
Buch, Deutsch, Band 8, 287 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
ISBN: 978-3-402-11898-6
Verlag: Aschendorff
In der Arbeit wird die erkenntnistheoretische Rolle der Technik bei Leonardo und Galilei untersucht. Den Ausgangspunkt der Analyse stellt die eingehende Untersuchung verschiedener Technikkonzeptionen dar, die in die Entscheidung für einen weiten Technikbegriff mündet. Dem Nachweis, dass die Welt stets nur technisch vermittelt erschlossen wird, folgt eine in die Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte eingebettete systematische Begutachtung der Bemühungen Leonardos und Galileis, die Welt zu erforschen. Es wird gezeigt, wie intellektual- und realtechnische Unternehmungen insbesondere im Rahmen von Abstraktionen und Idealisierungen zum wissenschaftlichen Erfolg führten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte