E-Book, Deutsch, 272 Seiten
Reihe: mitp Business
Produktivität steigern und Kommunikation verbessern mit Gmail, Hangouts, Google+, Google Sites, Drive, Google Docs, Chrome und Google Apps for Work
E-Book, Deutsch, 272 Seiten
Reihe: mitp Business
ISBN: 978-3-8266-8233-9
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Von Selbstorganisation bis zur Zusammenarbeit im Team
Mit vielen Tipps und praktischen Beispielen
Google bietet Privatpersonen und Unternehmen viele nützliche Tools zur einfachen Mail-, Aufgaben- und Dokumentenverwaltung, die mittlerweile von Millionen von Anwendern eingesetzt werden. Die Autoren beschreiben die wichtigsten Web-Apps von Google und zeigen, wie sie am besten kombiniert werden können, um effizient damit zu arbeiten. Von der Selbstorganisation bis zur Zusammenarbeit im Team erhalten
Sie praxisnahes Know-how:
Gmail, Google Kontakte, Kalender und Keep für Ihr persönliches Informationsmanagement nutzen
Kommunikation mit Hangouts verbessern
Mit Chrome synchron auf mehreren Geräten arbeiten
In Echtzeit im Team zusammenarbeiten
Mit Google Drive und Google+ die Zusammenarbeit optimieren und mit Google Sites ein unternehmensinternes Wiki oder Intranet
einrichten
Zusätzlich gehen die Autoren auf Google Apps for Work ein, mit denen Google eine Vielzahl an Technologien speziell für Unternehmen zur
Verfügung stellt. Damit können teure Enterprise-Lösungen ersetzt werden. Die Autoren erläutern die einzelnen Tools und deren Features
mit vielen anschaulichen Beispielen. So können Sie die Tools für Ihre eigenen Projekte sowohl beruflich als auch privat optimal einsetzen.
Aus dem Inhalt:
Anlegen eines Google-Kontos
Google Tools für persönliches Informationsmanagement: E-Mails, Kontakt-, Aufgaben- und Terminverwaltung
Verbesserte Kommunikation mit Google Hangouts
Zusammenarbeit mit Google+
Dokumentenverwaltung mit Office Tools: Arbeiten mit Drive und Google Docs
Teamseiten mit Google Sites
Foren, FAQ und E-Mail-Gruppen mit Google Groups
Google Chrome
Google Apps for Work
Workflows mit Google Tools
Zielgruppe
Alle Anwender von Google Tools und Apps, sowie Entscheider im Unternehmen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;Über die Autoren;11
6;Einleitung;13
7;Voraussetzungen;15
8;Kapitel 1: Anlegen eines Google-Kontos;17
9;Kapitel 2: Google Tools für persönliches Informationsmanagement;21
9.1;2.1 Gmail;21
9.1.1;Arbeiten mit Gmail;22
9.1.2;Organisieren von Mails im Posteingang;25
9.1.3;Produktivitäts-Tipps;34
9.1.4;Mobiles Arbeiten;36
9.1.5;Offline-Verfügbarkeit;37
9.2;2.2 Google Kontakte;37
9.2.1;Organisation der Kontakte über Gruppen;39
9.2.2;Nutzung der Kontakte in Gmail;40
9.2.3;Zugriff auf die Kontake in Smartphones;42
9.3;2.3 Persönliche Aufgabenverwaltung mit Google;43
9.3.1;Google Aufgaben;43
9.3.2;Google Keep;46
9.4;2.4 Terminverwaltung mit dem Google Kalender;48
9.4.1;»Meine Kalender«-Funktionen;49
9.4.2;»Weitere Kalender«-Funktionen;53
9.4.3;Freigabeeinstellungen;55
9.4.4;Arbeiten mit dem Google Kalender;57
9.4.5;Einbindung der Google Aufgaben;59
9.4.6;Google Kalender Labs Funktionen;60
9.4.7;Nutzung des Kalenders mit mobilen Endgeräten;61
10;Kapitel 3: Verbesserte Kommunikation mit Google Hangouts;63
10.1;3.1 Gruppenunterhaltungen à la WhatsApp?!;63
10.2;3.2 Hangouts für alle und auf jedem Gerät;65
10.3;3.3 Hangouts in Google+;66
10.4;3.4 Integration in Gmail;67
10.5;3.5 Integration in den Google Kalender;69
10.6;3.6 Möglichkeiten während eines Videoanrufs;71
10.7;3.7 Google Voice;72
11;Kapitel 4: Zusammenarbeit mit Google+;75
11.1;4.1 Profil;76
11.2;4.2 Personen und Kreise;78
11.3;4.3 Fotos;81
11.3.1;Automatische Sicherung von Bildern;81
11.3.2;Fotos in Originalgröße hochladen;81
11.3.3;Bearbeiten von Bildern;83
11.3.4;Picasa-Webalben;83
11.4;4.4 Veranstaltungen;83
11.5;4.5 Hangouts in Google+;85
11.5.1;Hangouts on Air;86
11.5.2;Hangout Videoparty;87
11.5.3;Hangouts im Unternehmenskontext;88
11.6;4.6 Local;88
11.7;4.7 Google+ Seiten;90
11.8;4.8 Communities;91
11.8.1;Anlage einer Community;92
11.8.2;Funktionen einer Community;94
11.8.3;Einstellungsmöglichkeiten;97
11.9;4.9 Die Google+-Startseite;97
11.10;4.10 Google+ in der internen Unternehmenskommunikation;100
11.10.1;Teilen von Inhalten über Kreise;101
11.10.2;Nutzung von Communities;101
11.10.3;Hangouts zur Kommunikation;102
11.11;4.11 Google+-Einstellungen;102
12;Kapitel 5: Dokumentenverwaltung und Office Tools;103
12.1;5.1 Drive als Dokumentenspeicher;104
12.1.1;Datensicherheit und Datenschutz;104
12.1.2;Ablage von Dokumenten;106
12.2;5.2 Arbeiten mit Google Docs;109
12.2.1;Arten von Google Docs;110
12.2.2;Merkmale von Google Docs;112
12.3;5.3 Freigabe von Dokumenten;118
12.4;5.4 Der Activity-Stream;124
12.5;5.5 Posten von Dokumenten in Google+;125
12.6;5.6 Arbeiten mit Dokumenten;126
12.6.1;Upload von Dokumenten;126
12.6.2;Ablage von Anhängen aus Gmail;127
12.6.3;Versand von in Drive abgelegten Dokumenten;127
12.6.4;Anzeige von Dokumenten;129
12.6.5;Konvertierung in Google-Dokumente;129
12.6.6;Synchronisation mit lokaler Dateiablage;131
12.6.7;Mobiles Arbeiten mit Drive;134
12.7;5.7 Offline-Zugriff auf Google Drive ;137
12.7.1;Einrichtung des Offline-Modus;137
12.7.2;Restriktionen;138
12.8;5.8 Alternative Oberflächen zum Arbeiten mit den Google Docs;139
13;Kapitel 6: Speicherplatz;143
14;Kapitel 7: Teamseiten mit Google Sites;147
14.1;7.1 Merkmale von Google Sites;147
14.2;7.2 Arbeiten mit Google Sites;149
14.2.1;Anlage einer Google Site;149
14.2.2;Überblick über die Google-Sites-Features;152
14.2.3;Ändern und Hinzufügen von Inhalten;160
14.2.4;Einbindung in die Navigation;164
14.2.5;Verwendung von Gadgets;166
14.2.6;Einbindung weiterer Google Tools;171
14.3;7.3 Freigabe und Berechtigungen;177
14.4;7.4 Allgemeine Einstellungen, Layout und Design;180
14.4.1;Website-Layout bearbeiten;181
14.4.2;Design der Site anpassen;183
14.4.3;Allgmeine Einstellungen;184
14.5;7.5 Webauftritte mit Google Sites – ist das sinnvoll?;187
15;Kapitel 8: Foren, FAQ und E-Mail-Gruppen mit Google Groups;189
15.1;8.1 Überblick und Einsatzszenarien;190
15.2;8.2 Gruppentypen;191
15.2.1;E-Mail-Verteiler;191
15.2.2;Gemeinsamer Posteingang;192
15.2.3;Web- sowie Frage- und Antwortforen;193
15.3;8.3 Erstellen einer Google Group;194
15.4;8.4 Verwaltung der Gruppenmitglieder;197
15.5;8.5 Zuweisung von Gruppenrollen;200
15.6;8.6 Arbeiten mit Google Groups;201
15.6.1;Suche und Organisiation von Gruppen;201
15.6.2;Posten von Inhalten;203
15.6.3;Posten von Inhalten über E-Mail;208
15.7;8.7 Wichtige Einstellungsmöglichkeiten;208
15.7.1;Löschen, deaktivieren und zurücksetzen einer Gruppe;209
15.7.2;Gruppenname, -beschreibung und -E-Mail;210
15.7.3;Berechtigungen;210
15.7.4;Tags und Kategorien;211
15.7.5;Moderation von Beiträgen;211
15.8;8.8 Google Groups im Unternehmenseinsatz;213
16;Kapitel 9: Google Chrome;215
16.1;9.1 Überblick;215
16.2;9.2 Anmelden mit dem Google-Konto;217
16.3;9.3 Arbeiten mit mehreren Google-Konten;219
16.4;9.4 Der Chrome Web Store;224
16.5;9.5 Erweiterungen und Apps für produktiveres Arbeiten;226
16.5.1;Erweiterungen;226
16.5.2;Apps von Drittanbietern;231
17;Kapitel 10: Google Apps for Work;241
17.1;10.1 Inhalte der Produktivitätssuite;242
17.2;10.2 Unterschiede zur privaten Nutzung von Google Tools;243
18;Kapitel 11: Workflows mit Google Tools;247
18.1;11.1 Einsatz von Google Apps Script;247
18.2;11.2 Auswahl eines Drittanbieters aus dem Google Apps Marketplace;252
19;Kapitel 12: Weitere nützliche Google Tools;255
19.1;12.1 Google Alerts;255
19.2;12.2 Blogger.com;256
19.3;12.3 Google Takeout;257
19.4;12.4 Google Moderator;259
19.5;12.5 Google Helpouts;261
19.6;12.6 und noch mehr Google Tools...;261
20;Kapitel 13: Weitergehende Informationen;263
20.1;13.1 Offizielle Google Links;263
20.2;13.2 Deutschsprachige Blogs;264
20.3;13.3 Google+ Seiten und Communities;264
20.4;13.4 Informationen und Beratung zu Google Apps for Work;264
20.5;13.5 Beispiele für Google Sites Websites;265
20.6;13.6 Google Apps Script;265
21;Kapitel 14: Fragen?;267
22;Index;269