Buch, Deutsch, 95 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 149 mm, Gewicht: 55 g
Reihe: (Was bedeutet das alles?)
[Was bedeutet das alles?]
Buch, Deutsch, 95 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 149 mm, Gewicht: 55 g
Reihe: (Was bedeutet das alles?)
ISBN: 978-3-15-019674-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Die Gedanken aus Hegels »Vorlesungen zur Philosophie der Religion« sind verblüffend aktuell: Religion ist für Hegel zentrale Praxis der Selbstverständigung von Gesellschaften. Das religiöse Leben ist für ihn deshalb eines der Versöhnung – Versöhnung als Bemühen, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern.
Entsprechend muss auch der religiösen Vielfalt Rechnung getragen werden. Religionen können nicht isoliert existieren, sind sie doch auch durch die Beziehungen bestimmt, in denen sie zu anderen Religionen stehen. Jeder Absolutheitsanspruch einer Religion ist also bereits ein Widerspruch in sich.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Begriff der Religion
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort: Die Aktualität von Hegels Religionsphilosophie