Heftrig | Fanatiker der Sachlichkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 536 Seiten

Reihe: Schriften zur modernen Kunsthistoriographie

Heftrig Fanatiker der Sachlichkeit

Richard Hamann und die Rezeption der Moderne in der universitären deutschen Kunstgeschichte 1930-1960
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-05-009503-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Richard Hamann und die Rezeption der Moderne in der universitären deutschen Kunstgeschichte 1930-1960

E-Book, Deutsch, Band 5, 536 Seiten

Reihe: Schriften zur modernen Kunsthistoriographie

ISBN: 978-3-05-009503-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Kunsthistoriker Richard Hamann (1879-1961) beschäftigte sich als Professor in Marburg und Ost-Berlin, als freier Autor und Vortragsredner sowie zugleich auch als Museumsleiter und Kunstsammler über Jahrzehnte hinweg mit moderner Kunst. Er, der sich selbst "Fanatiker der Sachlichkeit" nannte, verstand das Kunstwerk der Moderne als "Sache" und rückte dessen Gemachtsein in den Fokus. Im Vergleich mit 17 weiteren Dozenten des Faches Kunstgeschichte untersucht die Studie Hamanns Agieren innerhalb des Moderne-Diskurses sowie der Kunst- und Wissenschaftspolitik von Weimarer Republik, "Drittem Reich", Bundesrepublik und DDR.

Heftrig Fanatiker der Sachlichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ruth Heftrig, Halle

Ruth Heftrig, Halle



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.