Hefter | Vom Gehen und Stehen. Ein Handbuch | Buch | 978-3-937445-55-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 133 mm x 216 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Reihe Lyrik

Hefter

Vom Gehen und Stehen. Ein Handbuch

Buch, Deutsch, Band 30, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 133 mm x 216 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-937445-55-7
Verlag: Kookbooks


Ein Handbuch vom Gehen und Stehen in Gedichtform? Ja! Martina Hefters neue Gedichte balancieren leichtfüßig zwischen Gewichten und Aufstieben und entfalten wie nebenbei ein fein choreografiertes „Movarium“ beinahe alltäglicher Bewegungen und Gesten. Ist etwa Sitzen eine typische Haltung des Denkens? Oder doch lieber liegen, nein hüpfen und springen? Wie ändert Bewegung mein Reden? Martina Hefters Texte erkunden die Wechselspiele zwischen Körperhaltungen, Denken und Sprechen, ob beim „Schnürsenkel binden auf der Straße“, „humpeln, simuliert auf dem Fußballfeld“, „tanzen auf einer Party inmitten von anderen Gästen, die man nicht kennt“ oder „die Hand ausstrecken bei einer Begrüßung, während der andere die Arme ausbreitet“. Aus absichtsvollem Missverstehen und verfremdender Imitation gewinnen „Stille Post“-Variationen neuen Sinn, und Miniaturtexte, die auch als Anleitungen taugen, stiften an, Bewegungen – wie „Vergröbern Verkörpern“ oder „Loope super zurück“ – selbst auszuprobieren.
Über die Buchform hinaus entwickelt Martina Hefter auch fortwährend Übertragungen ihrer Texte in Lecture Performances, die Gedichte und Bewegungen/Tanz zu neuen Formen verschmelzen.
Hefter Vom Gehen und Stehen. Ein Handbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


stehen im überfüllten U-Bahn-Abteil

Sich verabschieden vom Muster
„Aufplustern herbeizaubern“ –

Tu ich das Menschenmögliche?

Um meine Stirn der Nebel steigt,
wandert ab zum Nebenmann,

ich fädle mich ins Wachsen, wachse
zur Gestalt, normal entwickelt, falte

mein Verlangen nach Dasein,
verlängere mein Scheuen, schrumpfe

Umrisse rund, fahre allerlei Achsen ein.
Zwinkere aus meiner streunenden Form.

So überschatte ich den Nebenmann,
quetsche Zartheit in seine Taschen.


Martina Hefter, geboren 1965 in Pfronten/Allgäu, lebt als Dichterin und Performerin in Leipzig. Ihre Gedichte versteht sie als Erweiterungen körperlicher Bewegung. Neben ihrer literarischen Arbeit beschäftigt sie sich mit Performanceprojekten, die mit dem Zustand des Festgeschriebenseins von Literatur spielen. 2012 war sie Initiatorin und künstlerische Leiterin von „Bewegungsschreiber. Dichtung trifft Tanz“ am Dock 11, Berlin. Zuletzt veröffentlichte sie den Gedichtband 'Nach den Diskotheken', kookbooks 2010, und erhielt den Lyrikpreis Meran sowie ein Arbeitsstipendium des Freistaats Sachsen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.