Heffels / Storms | Ethisch urteilen und handeln | Buch | 978-3-525-62453-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 208 mm x 295 mm, Gewicht: 612 g

Heffels / Storms

Ethisch urteilen und handeln

Unterrichtsmaterialien für die Pflegeausbildung

Buch, Deutsch, 216 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 208 mm x 295 mm, Gewicht: 612 g

ISBN: 978-3-525-62453-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Ethische Lernprozesse müssen in die Pflegeausbildung integriert werden. Aber wie? Das Buch bietet thematisch-fachliche und didaktisch-kompetenzorientierte Anregungen mit gezielter Anwendungsorientierung.
Menschen in Pflegeberufen sind immer wieder mit moralischen Herausforderungen konfrontiert. Darüber hinaus gilt es, berufsbezogene ethische Grundlagen wie Respekt und Fürsorge als fundamentale Pfeiler in den Betreuungsalltag zu integrieren und auch in Krisenzeiten Lebensqualität zu fördern. Die Autor*innen liefern dafür neben theoretischem Grundwissen anwendungsorientierte Sachdarstellungen und Materialien als didaktische Anregung, um diese und weitere Handlungsmaximen innerhalb der Pflegeausbildung in Form von Wissens- und Handlungskompetenzen zu fördern und zu verantwortlichem Handeln beizutragen.
Für den Einsatz der neun Lehr- bzw. Lerneinheiten stehen Arbeitsblätter und Präsentationen zusätzlich zum Download bereit.
Heffels / Storms Ethisch urteilen und handeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Storms, Anna
Dr. Anna Storms promovierte nach ihrem Studium der Theologie, Philosophie, Anglistik/Amerikanistik und Pädagogik an der Universität Köln zu Spiritualität im Kontext der Lebensqualität im höheren Lebensalter im Bereich Gesundheitswissenschaften bzw. Medizinethik. Sie ist Referentin für ethische und religiöse Bildung in der Pflege beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Heffels, Wolfgang Matthias
Dr. phil. Wolfgang M. Heffels, ausgebildeter Krankenpfleger, ist Professor für Ethik, Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik im Fachbereich Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen, Organisationsentwicklung in Pflegebildungseinrichtungen und Didaktik der Ethik, insbesondere im Kontext von Pflege und Gesundheitsberufen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.