Heese / Schütz / Obergrießer | Die Nachhaltigkeitsziele der UN im Spiegel der Wissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook

Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit

Heese / Schütz / Obergrießer Die Nachhaltigkeitsziele der UN im Spiegel der Wissenschaft

Beispiele aus der Sozial- und Gesundheitsforschung

E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook

Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit

ISBN: 978-3-658-43334-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Tableau der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen fordert alle gesellschaftlichen Akteure heraus. Soll die globale Transformation in eine ressourcenorientierte Weltzivilisation gelingen, muss auch die Wissenschaft einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Der vorliegende Band konzentriert sich dabei auf die Perspektive der Sozial- und der Gesundheitswissenschaften. Er zeigt an vielen Beispielen, wie durch innovative Forschung die Probleme einzelner Nachhaltigkeitsziele analysiert, die Zielerreichung unterstützt und Zielkonflikte bearbeitet werden können.
Heese / Schütz / Obergrießer Die Nachhaltigkeitsziele der UN im Spiegel der Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Forschung und Lehre.- Nachhaltige Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftskommunikation der Nachhaltigkeit – Beispiele aus der Praxis.- Nachhaltige Forschung.- Politische Bildung und Politikdidaktik im Spiegel der Nachhaltigkeit.- Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel BABS.- Nachhaltigkeit des Theorie-Praxis-Transfers von sozial- und rechtswissenschaftlichen Studieninhalten.- Kultur für alle? Probleme der Kultur- und Musikervermittlung im sozialen Kontext.- Gesundheit und Wohlergehen.- Gesundheit und Wohlergehen nach einem Schlaganfall – nachhaltige Rehabilitation durch Digitalisierung? Eine qualitative Erhebung in einer neuen außerklinischen Weaning-Einheit im Landkreis Regensburg.- Rehabilitation von chronischen Schmerzpatienten.- Kompressionstherapie in der Prävention des postthrombotischen Syndroms (PTS).- Die Zukunft der Physiotherapie und Nachhaltigkeit. Trägt die Physiotherapie als Profession nachhaltig zur Gesundheit der Menschen bei?.- Tablet-gestützte Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen.- Alternde Gesellschaft – Lebenslagen und Lebensalltag alter Menschen in der stationären Langzeitversorgung.- Entwicklungsorientierte Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern - Versorgungsstrukturen in der Region Oberpfalz.- Tiergestützte Interventionen in der Sozialen Arbeit – ein Nachhaltiges Konzept in Pädagogik und Gesundheit.- TGI zur Stressprävention bei Studierenden an der OTH.- Mit Kunst die Welt verändern?.- Soziales.- Antifeminismus in der Politik - am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe.- Klimapolitik als neuer Grund für verschärfte globale Ungleichheiten?.- Nachhaltiges Wohnen: Soziale Aspekte der energetischen Gebäudesanierung.- Barrierefreies Bauen.- Arbeit.- Nachhaltige Integration von langzeitarbeitslosen Personen.


Carl Heese, OTH Regensburg, Angew. Sozial- /Gesundheitswissenschaften, RegensburgSandra Schütz, OTH Regensburg, Angew. Sozial- /Gesundheitswissenschaften, RegensburgStefanie Obergrießer, OTH Regensburg, Angew. Sozial- /Gesundheitswissenschaften, Regensburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.