Heese | Anlagechancen in den Neuen Emerging Markets | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 154 Seiten, eBook

Heese Anlagechancen in den Neuen Emerging Markets

Eine Erweiterung des Konzepts "Next Eleven"
2009
ISBN: 978-3-8349-8024-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Erweiterung des Konzepts "Next Eleven"

E-Book, Deutsch, 154 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-8024-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nicht nur die Börsen der sogenannten Tigerstaaten (erste Investitionswelle der Emerging Markets) und der BRIC-Länder (zweite Welle) entwickelten sich im Zeitraum von 1997 bis 2007 prächtig. Auch die Länder der dritten Reihe konnten kräftige zweistellige Zuwachsraten verzeichnen. Und gerade hier wird das Marktpotenzial keineswegs als ausgeschöpft angesehen. Aber: Überwiegen nicht die Risiken in den 'fremden Investmentregionen' die verlockenden Vorteile? Die Identifikation und Quantifizierung von Risiken in ausgewählten Emerging Markets stehen deswegen im Fokus dieses Buches. Beleuchtet werden die aussichtsreichsten Märkte in Osteuropa, Asien und Afrika. Je nach Ergebnis einer kritischen Risikoanalyse werden Anlagen in Aktien oder Optionsscheinen und Zertifikate auf diese Aktien empfohlen.

Dr. Viktor Heese arbeitet im Investment Research der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Düsseldorf.

Heese Anlagechancen in den Neuen Emerging Markets jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort des Herausgebers;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;1. Verschiebung der Wirtschaftspotenziale von der BRIC-Region in die Gruppe der Neuen Emerging Markets;8
4;2. Investitionskriterien für die Kapitalmärkte der Neuen Emerging Markets;17
5;3. Auswahl der chancenreichsten Neuen Emerging Markets (empirischer Teil) 3.1 Definition des untersuchten Länderuniversums;83
6;Zusammenfassung;147
7;Literaturhinweise;150
8;Der Autor;153
9;Stichwortverzeichnis;154

Verschiebung der Wirtschaftspotenziale von der BRIC-Region in die Gruppe der Neuen Emerging Markets.- Investitionskriterien für die Kapitalmärkte der Neuen Emerging Markets.- Auswahl der chancenreichsten Neuen Emerging Markets (empirischer Teil).- Zusammenfassung.


Dr. Viktor Heese arbeitet im Investment Research der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.