Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 256 mm, Gewicht: 1041 g
Eine Ausstellung von Hannes Heer, Jürgen Kesting und Peter Schmidt
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 256 mm, Gewicht: 1041 g
ISBN: 978-3-86331-303-6
Verlag: Metropol Verlag
Die lokale Fallstudie „Die Bayreuther Festspiele und die ‚Juden‘ 1876 bis 1945“ behandelt drei bisher nicht untersuchte Themen: den Missbrauch der Festspiele als Mittel der antisemitisch deutsch-nationalen Mobilisierung, die lange vor 1933 praktizierte Diffamierung und Ausgrenzung „jüdischer“ Künstler und die Schicksale derjenigen, die in Bayreuth auftraten und dann zu Opfern des NS-Regimes wurden. Die Biografien von 29 dieser in der Ära Cosima und Siegfried Wagner Diffamierten sowie die Schicksale der 53 im Dritten Reich Verfolgten – darunter die von 12 Ermordeten – werden ausführlich erinnert.