Heer / Heidelberger / Bühlmann | Schweiz – EU: Sonderwege, Holzwege, Königswege | Buch | 978-3-907291-97-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 641 g

Reihe: Politik und Gesellschaft in der Schweiz

Heer / Heidelberger / Bühlmann

Schweiz – EU: Sonderwege, Holzwege, Königswege

Die vielfältigen Beziehungen seit dem EWR-Nein

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 641 g

Reihe: Politik und Gesellschaft in der Schweiz

ISBN: 978-3-907291-97-9
Verlag: NZZ Libro


Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU sind nicht bloss komplex, sondern auch äusserst vielfältig. Dieser Sammelband beleuchtet, wie sich diese Beziehungen seit der Ablehnung des Schweizer EWR-Beitritts 1992 verändert haben. Im Fokus stehen wichtige politische Themenbereiche, die ganz unterschiedliche Entwicklungen durchgemacht haben. Die Wahrnehmung der Interaktionen mit der EU sind dabei jeweils abhängig vom Thema und vom Blickwinkel der diversen Akteurinnen und Akteure. Teilweise dient die EU der Schweiz als normativer Bezugspunkt, mitunter setzt sie die Schweiz unter Druck, ab und zu wird sie zur Retterin in der Not und manchmal nimmt sie sich die Schweiz womöglich gar zum Vorbild. Das Buch erzählt interessante Geschichten und erhellt bisher wenig beachtete Aspekte der Beziehungen der Schweiz mit der EU in den letzten 30 Jahren. Die einzelnen Beiträge beschreiben Entdeckungsreisen auf den verschiedenen Königs-, Holz- und Sonderwegen, auf die sich die Schweiz in ihrer Europapolitik in dieser Zeit begeben hat.
Heer / Heidelberger / Bühlmann Schweiz – EU: Sonderwege, Holzwege, Königswege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Elia Heer arbeitet als Redaktor bei Année Politique Suisse sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Tutor für Europäische Politik an der ETH Zürich
Anja Heidelberger ist Co-Direktorin von Année Politique Suisse und Redaktorin für die Themenbereiche 'Öffentliche Finanzen' und Sozialversicherungen'.
Marc Bühlmann ist Direktor von Année Politique Suisse und seit 2013 assoziierter Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Bern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.