Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 242 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Recherchen
Theaterarbeiten mit Einheimischen und Geflüchteten
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 242 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Recherchen
ISBN: 978-3-95749-118-3
Verlag: Theater der Zeit
„Von Bautzen ausgehend will ‚Willkommen anderswo – sich spielend begegnen‘ zeigen, wie Integration von Geflüchteten und Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen mit Hilfe von Theater befördert, ja erzeugt werden kann. Alle Theater, so auch das Bautzener, sind naturgemäß Orte der kulturellen Selbstbestimmung, der Aufklärung und des Dialogs. Unser Projekt will Geflüchtete und Einheimische – Jugendliche unterschiedlichster Nationen und Kulturen wie Deutsche, Afghanen, Sorben, Syrer oder Türken – mit theatralischen Mitteln animieren, etwas von sich und ihrer Kultur zu erzählen.“
Lutz Hillmann, Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters