Hedwig | Finanzpolitik und Schuldenkrisen 16.-20. Jahrhundert | Buch | 978-3-88964-214-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 361 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 915 g

Reihe: Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg

Hedwig

Finanzpolitik und Schuldenkrisen 16.-20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 28, 361 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 915 g

Reihe: Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg

ISBN: 978-3-88964-214-1
Verlag: Hessisches Staatsarchiv Marburg


Seit 2008 stecken die internationalen Finanzmärkte in einer Krise, die bis heute nicht ausgestanden ist. Werden auch immer wieder Analogien aus der Finanzgeschichte bemüht, um deren Dynamik und ihre Gefahren zu illustrieren: Eingehendere Forschungen zur Geschichte der Finanzpolitik und Schuldenkrisen sind erstaunlicher Weise kaum auszumachen. Im Juni 2013 trafen im Staatsarchiv Marburg Experten zusammen, um im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem Themenkomplex vorzustellen und zu diskutieren.
Dieser Band dokumentiert die elf Vorträge der Tagung, die sich mit den "Staatsfinanzen" der früheren Neuzeit, ihren Rahmenbedingungen, Akteuren und Auswirkungen sowie mit den neuen Formen der Finanzpolitik des 19. Jahrhunderts und den Finanzkrisen des 20. Jahrhunderts befassen. Sie eröffnen ein breites Spektrum inhaltlich-methodischer Fragestellungen sowie mitunter erstaunlicher und inspirierender Erkenntnisse. Den Band beschließt ein kommentierter Exponate-Katalog der 2012/2013 gezeigten Ausstellung "Finanzpolitik und Schuldenkrisen in Hessen - 16. bis 20. Jahrhundert". Er macht deutlich, in welcher Breite und Vielfalt das Staatsarchiv Marburg der historischen Forschung relevante Quellen zur Geschichte der Finanzpolitik zur Verfügung stellt.
Hedwig Finanzpolitik und Schuldenkrisen 16.-20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.