Hecker | An den Rändern des Lesbaren | Buch | 978-3-85165-300-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 235 mm x 155 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Passagen Literaturtheorie

Hecker

An den Rändern des Lesbaren

Dekonstruktive Lektüren zu Franz Kafka: Die Verwandlung /In der Strafkolonie /Das Urteil
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-85165-300-7
Verlag: Passagen

Dekonstruktive Lektüren zu Franz Kafka: Die Verwandlung /In der Strafkolonie /Das Urteil

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 235 mm x 155 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Passagen Literaturtheorie

ISBN: 978-3-85165-300-7
Verlag: Passagen


„Interpretieren heißt die Welt arm und leer machen – um eine Schattenwelt der ,Bedeutungen‘ zu errichten.“ (Susan Sontag) Franz Kafkas Texte sind darauf angelegt, solche „Schattenwelten“ zu erschüttern. Wäre nicht eine Interpretation denkbar, die diese Erschütterungen registrierte?Axel Hecker zeigt, inwieweit die Dekonstruktion nach Derrida und Lévinas ein Modell dafür ist. Hecker setzt an bei dem in allen drei behandelten Texten ausgeprägten Motiv der Gewalt. Sie richtet sich gegen die Geschlossenheit eines Weltbildes (Das Urteil), die Idee der Autonomie der Vernunft (In der Strafkolonie) sowie die Wunschvorstellung einer körperlosen, in sich ruhenden Seele (Die Verwandlung).Kafka stellte die drei Texte ausdrücklich unter das Vorzeichen der Gewalt: er beabsichtigte, sie unter dem Titel Strafen zu publizieren. Vorgeblich meint „Strafe“ ein geregeltes Verhältnis von Vernunft und Gewalt. Tatsächlich aber sieht man Ordnungen hohl werden und zerbrechen. Hecker entwirft eine Lektüre an den Rändern des Lesbaren, die geeignet ist, diese Verwicklung von Denken und Gewalt nachzuzeichnen.

Hecker An den Rändern des Lesbaren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Axel Hecker, geboren 1952, ist Literaturwissenschaftler und arbeitet als Systemanalytiker in einem deutschen Großunternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.