Heckel | Gesammelte Schriften | Buch | 978-3-16-152468-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 756 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 164 mm, Gewicht: 1201 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

Heckel

Gesammelte Schriften

Band VI: Staat - Kirche - Recht - Geschichte

Buch, Deutsch, Band 100, 756 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 164 mm, Gewicht: 1201 g

Reihe: Jus Ecclesiasticum

ISBN: 978-3-16-152468-4
Verlag: Mohr Siebeck


Im vorliegenden Band VI seiner Gesammelten Schriften widmet sich Martin Heckel den Auswirkungen der Reformation auf die Geschichte des Kirchenrechts, Reichs- und Staatskirchenrechts in der Neuzeit: Dem Ringen um Reform, Parität, Konzil, die Ursprünge der Religionsfreiheit und die Konfessionalisierung der Reichsverfassung im 16. Jahrhundert; der Kulturverantwortung des freiheitlich-pluralistischen Verfassungsstaats im modernen System der Trennung, Kooperation und religiöse Neutralität; der Reform des Religionsunterrichts und der theologischen Fakultäten; den Zukunftsaussichten des deutschen Religionsrechts unter den Herausforderungen des Islam und des Laizismus. Wie in den Bänden I-V liegt das Gewicht auf der interdisziplinären Zusammenschau der Rechtsformen mit ihren - oft antagonistischen - Ursachen und Bedingungen politischer, theologischer und geistes- und sozialgeschichtlicher Art. Sie zeigt den langen Weg des modernen freiheitlich-pluralistischen Staatskirchenrechts aus dem geschlossenen System des christlichen Staates zu pluralistischen Formen der Freiheit und Gleichheit im modernen Religionsrecht.
Heckel Gesammelte Schriften jetzt bestellen!

Zielgruppe


uristen, Theologen, Historiker, Kultus- und Kirchenverwaltungen, historische und kirchliche Vereinigungen, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heckel, Martin
Geboren 1929; Studium der Rechtswissenschaft in München; 1955 Promotion; 1960 Habilitation in Heidelberg; 1960-97 o. Professor des öffentlichen Rechts und Kirchenrechts in Tübingen; seit 1997 emeritiert.

Geboren 1929; Studium der Rechtswissenschaft in München; 1955 Promotion, 1960 Habilitation in Heidelberg; seit 1960-97 o. Professor des öffentlichen Rechts und Kirchenrechts in Tübingen; seit Oktober 1997 emeritiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.