Steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Gestaltungshinweise zur Unternehmensgründung
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 374 g
ISBN: 978-3-503-15614-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Was für eine fundierte Beratung von Start-up-Unternehmen zu beachten ist, erfährt man in diesem grundlegend aktualisierten Klassiker: mit vielen Checklisten, Planungshilfen und nützlichen Links, um Startrisiken zu vermeiden und die Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren zu optimieren.
- Betriebswirtschaftliche Herausforderungen: Rahmenbedingungen, Gründungsplanung
- Steuern: Ertragsteuern, Umsatzsteuer, Formalia
- Rechtsformwahl: Rechtliche und steuerliche Aspekte
- Finanzierungshilfen und Förderpotentiale
Eine Empfehlung für die rechts- und steuerberatenden Berufe und all diejenigen, die Start-up-Unternehmen in professioneller Beratungsfunktion zur Seite stehen. Auch Existenzgründern selbst bietet sich ein guter Kompass, um den eigenen Beratungsbedarf einzuschätzen und die Informationsflut im Internet zu kanalisieren.
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe; Rechtsberatende Berufe; Unternehmensberater
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmensberatung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Selbstständige & Freiberufler
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung