Hebbel / Steuer | Kontinuierliche Messgrößen und Stichprobenstrategien in Raum und Zeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook

Hebbel / Steuer Kontinuierliche Messgrößen und Stichprobenstrategien in Raum und Zeit

mit Anwendungen in den Natur-, Umwelt-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-65638-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

mit Anwendungen in den Natur-, Umwelt-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-65638-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch stellt eine aktuelle Auswahl mathematisch-statistischer Methoden und Stichprobenstrategien zum Umgang mit kontinuierlichen Messgrößen in Raum und Zeit dar. Es unterstützt beispielsweise bei der Erfassung, Darstellung, Beurteilung und statistischen Auswertung von Messsignalen sowie bei der Entwicklung und Ausgestaltung von statistischen Analyseverfahren und geeigneten Stichprobenplänen.Die Buchinhalte sind insbesondere zur Anwendung in den Natur- und Umweltwissenschaften geeignet, da dort kontinuierliche Messgrößen in Raum und Zeit besonders häufig auftreten, die damit verbundenen kontinuierlichen Prozesse aber meist nur stichprobenhaft an einigen Stellen bzw. Zeitpunkten beobachtet werden können und zudem oftmals mit Fehlern behaftet sind. Spezielle Kapitel (z.B. Komponentenmodelle) sind auch für Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler (Chartanalyse) von Interesse.
Hebbel / Steuer Kontinuierliche Messgrößen und Stichprobenstrategien in Raum und Zeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil I Kontinuierliche Messgrößen, diskrete Beobachtungen.- 1 Einleitung.- 2 Grafisch-explorative Verfahren.- 3 Gebiets/Intervall-Maßzahlen.- Teil II Mischproben- und Stichprobenstrategien.- 4 Mischprobe und Einpunktstichprobe.- 5 Raum-Zeit-Stichprobenstrategien.- Teil III Lineare Prognosemodelle und spezielle Themen.- 6 Lineare Prognosemodelle.- 7 Raum-Zeit-Faktorenanalyse.- 8 Grenzwertprüfungen.- 9 Stofffrachten in Fließgewässern und Standardisierung.- Teil IV Splinefunktionen und Komponentenmodelle.- 10 Splinefunktionen.- 11 Verallgemeinertes Berliner Verfahren (VBV).


Prof. Dr. Hartmut Hebbel war jahrzehntelang an verschiedenen Universitäten, zuletzt an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU), Universität der Bundeswehr Hamburg, neben Forschung und Lehre u. a. im Bereich der statistischen Beratung und zahlreichen Forschungsprojekten für Ämter und Institutionen beteiligt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse in Verbindungmit den anwendungsorientierten Tätigkeiten, insbesondere aus den Bereichen der Wasserwirtschaft und -reinhaltung, flossen auch in seine Lehre zur Statistik ein. Dr. Detlef Steuer unterrichtet Statistik an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU). Ein besonderes Anliegen ist ihm die Nutzbarmachung von statistischen Methoden in frei verfügbaren Softwarepaketen, um die Brücke von der mathematischen Statistik hin zur Anwendung zu schlagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.