Hayek / Streit | Gesammelte Schriften in deutscher Sprache | Buch | 978-3-16-147928-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 539 g

Hayek / Streit

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Abt. B Band 1: Der Weg zur Knechtschaft

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 539 g

ISBN: 978-3-16-147928-1
Verlag: Mohr Siebeck


Dieses Buch, während des zweiten Weltkriegs entstanden und 1944 zunächst auf Englisch erschienen, war ein Alarmruf, der sich an diejenigen richtete, welche die Freiheit schätzen und diese durch sozialistische Strömungen und nationalsozialistische Bestrebungen gefährdet sahen. Mit scharfer Logik, in klarer Sprache und stellenweise mit schneidender Ironie führt Friedrich A. von Hayek einen Beweis, dem sich ehrlicherweise niemand entziehen kann: den Beweis, daß Sozialismus und politische Freiheit miteinander unvereinbar sind und daß dies sowohl für den deutschen Nationalsozialismus wie für den russischen Sozialismus und jede Form des Kollektivismus gilt. Den Verlust der politischen Freiheit, den "Weg zur Knechtschaft" sieht er nicht als deutsches Schicksal, sondern als Folge des Kollektivismus, der seiner Meinung nach auch andere Staaten von innen heraus bedroht. Die neue Ausgabe dokumentiert erstmals auch Hayeks Stellung zu diesem, seinem politischsten Buch, indem sie seine Äußerungen dazu - teilweise erstmals auf Deutsch - abdruckt.
Hayek / Streit Gesammelte Schriften in deutscher Sprache jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, interessierte Laien, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Streit, Manfred E.
(1939-2017); 1959-63 Studium der Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Statitstik und Ökonometrie; 1966 Promotion; 1971 Habilitation; 1993 Gründung des Max-Planck-Instituts für Ökonomik zur Erforschung von Wirtschaftssystemen in Jena; seit 2000 emeritiertes wissenschaftliches Mitglied.

Hayek, Friedrich A. von
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Friedrich A. von Hayek (1899-1992): 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-EURO0 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Freiburg im Breisgau.
Manfred E. Streit: Geboren 1939; Professor emeritus am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Wirtschaftssystemen in Jena.
Ebenfalls von Friedrich A. von Hayek:

Was der Goldwährung geschehen ist, 1965. Entnationalisierung des Geldes, 1977. Wissenschaft und Sozialismus, 1979. Der Strom der Güter und Leistungen, 1984. Die Verfassung der Freiheit, 31991. Freiburger Studien, 21994. Die verhängnisvolle Anmaßung, 1996. Die Anmaßung von Wissen, 1996.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.