Hawlik / Swoboda / Petz | Migration - Mehrsprachigkeit - Menschenrechtsbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 154 Seiten, PDF

Hawlik / Swoboda / Petz Migration - Mehrsprachigkeit - Menschenrechtsbildung

Festschrift für Elisabeth Furch
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6491-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Festschrift für Elisabeth Furch

E-Book, Deutsch, 154 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-6491-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Elisabeth Furch hat die Auseinandersetzung mit den Phänomenen Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien maßgeblich mitgestaltet und entscheidend geprägt. Im Zentrum ihres Wirkens in Forschung und Lehre stand stets das Bemühen um die Förderung eines kritisch-reflexiven, professionellen und produktiven Umgangs mit diesen Phänomenen. Mit dem Bereich der Menschenrechtsbildung übernahm Elisabeth Furch als Leiterin der von ihr 2011 gegründeten Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit und Migration am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) an der Pädagogischen Hochschule Wien 2018 einen weiteren Aufgabenschwerpunkt. Über Dekaden hinweg war die berufliche Tätigkeit Elisabeth Furchs darauf hin ausgerichtet, impulsgebende und bedarfsorientierte Bildungsangebote für Pädagog/innen in Erstaus-, Fort- und Weiterbildung bereitzustellen und eine diversitätsfokussierte Potenzialbildung in der Lehrer/innenbildung zu unterstützen. Elisabeth Furchs 65. Geburtstag ist der Anlass, im Rahmen der vorliegenden Publikation das weite Feld ihres beruflichen Wirkens anhand von Textbeiträgen zahlreicher Wegbegleiter/innen zu veranschaulichen und angemessen zu würdigen.

Hawlik / Swoboda / Petz Migration - Mehrsprachigkeit - Menschenrechtsbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;6
1.4;Vorwort der Herausgeber/innen;8
2;Zur Entstehung und Pilotierung des Lehrgangs „Muttersprachlicher Unterricht: Erstsprachen unterrichten im Kontext von Migration“;12
3;Wege zur Idealen Schule – Imaginationen im Spracherleben von Lehrenden im Muttersprachlichen Unterricht;25
4;Internationellt samarbete för att främja flerspråkiga och mångkulturella elevers skolgång;36
5;Lehrer/in sein im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit – ein starkes Plädoyer für eine zukunftsweisende Lehrer/innenbildung;44
6;Komm mit . . . von der Ko.M.M. in die Ko.M.M.M. Entwicklungslinien der Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung der Pädagogischen Hochschule Wien;53
7;Menschenrechtsbildung – Elisabeth Furch und das dritte „M“ der Ko.M.M.M.;64
8;Bildungsanthropologie als transdisziplinäres Handlungsfeld;78
9;Mehrsprachigkeit am Übergang von der Elementarstufezur Primarstufe: zur Entwicklung von Curricula für Hochschullehrgänge (HAMEP und KINDINMI);86
10;PRIPRAX in Focus: Learning from the Past – Reimagining the Future;96
11;Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechte – Leitthemen und Stationen einer pädagogischen Laufbahn. Ein Rückblick über die Zusammenarbeit mit Elisabeth Furch;108
12;Warum Mehrsprachigkeit ein Recht ist und wie Schulen dem gerecht werden;115
13;„Das geheime Leben der Grätzeln“ revisited;126
14;Der Mehrwert von Lehrer/innen mit Migrationshintergrund – eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff „Migrationshintergrund“;137
15;Backmatter;149
15.1;Lebenslauf und Publikationen;149
15.2;Backcover;156



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.