Havemann | Gertrude Sandmann | Buch | 978-3-942271-18-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 155 mm, Gewicht: 98 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

Havemann

Gertrude Sandmann

Künstlerin und Frauenrechtlerin
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-942271-18-9
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Künstlerin und Frauenrechtlerin

Buch, Deutsch, Band 106, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 155 mm, Gewicht: 98 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-942271-18-9
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


Gertrude Sandmanns (1893–1981) außergewöhnliche Biographie vereint das Schicksal einer verfolgten Berliner Jüdin mit dem einer politisch aktiven und berufstätigen Künstlerin. Dank der couragierten Hilfe von Freunden überlebt die Schülerin von Käthe Kollwitz die Schoah im Untergrund in Berlin. Auch ihr künstlerisches Werk kann gerettet werden. Jedoch ist sie nach ihrem Tod in Vergessenheit geraten. Die Entdeckung ihres Nachlasses 2008 ermöglicht die postume Würdigung dieser hervorragenden Künstlerin und ihres Werks, das über alle Zeitströmungen hinweg Bestand hat. Durch Verzicht auf Details und laute Töne gelingt es ihr, die Tiefe menschlicher Empfindungen darzustellen. In bewegenden Tagebüchern gibt sie Einblick in ihre Gedanken zu den Themen Krieg, Religion, Juden in der Schoah, Kunst und die Rolle der Frau.

Havemann Gertrude Sandmann jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anna Havemann studierte Kunstgeschichte in New York und wurde 2009 an der Universität Potsdam promoviert. Sie lehrte in Hongkong und New York. Seit 2001 ist sie als Dozentin und Kuratorin in Berlin/Potsdam tätig. Zur Zeit erarbeitet sie das Werkverzeichnis von Gertrude Sandmann und kuratiert die Ausstellung "Vom Sehen und Leben – Gertrude Sandmann. Retrospektive einer Künstlerin und Zeitzeugin". Sie hat mehrfach über den emanzipatorischen Kampf von Künstlerinnen publiziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.