Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 194 mm x 249 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: Lehrbuch kompakt
Mit Online-Materialien
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 194 mm x 249 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: Lehrbuch kompakt
ISBN: 978-3-621-27755-6
Verlag: Psychologie Verlagsunion
Hautzinger und Thies führen im Grundlagenteil in die Paradigmen, Erhebungsverfahren, Interventionen und Klassifikationssysteme der Klinischen Psychologie ein. Im Mittelpunkt des Kurzlehrbuchs stehen jedoch die Störungsbilder: Entstehung, Diagnostik und Behandlung der wichtigsten psychischen Störungen werden vorgestellt, darunter Schizophrenie, affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeits- und Essstörungen. Ebenfalls enthalten sind psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter sowie im Alter.
Das Kurzlehrbuch stellt die Inhalte der Klinischen Psychologie kurz und anschaulich vor:
• Praxisbezug durch zahlreiche Fallbeispiele
• Übersichten zu Psychopharmaka und Diagnostik (ICD-DSM-Gegenüberstellung)
• Mit Glossar, Zusammenfassungen und Literaturtipps
• Gliederung nach ICD-10
Für Studierende der Psychologie und anderer Fachgebiete – der ideale Einstieg in die Klinische Psychologie!
Zielgruppe
Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Studierende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Medizin, Studierende und Lehrende der Psychologie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie