Hauswedell | Welche Sicherheit, für wen und mit welchen Mitteln? | Buch | 978-3-8172-7606-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 2006/76, 214 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Loccumer Protokolle

Hauswedell

Welche Sicherheit, für wen und mit welchen Mitteln?

"Erweiterte Sicherheit" und das neue Weißbuch in der Diskussion

Buch, Englisch, Deutsch, Band 2006/76, 214 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Loccumer Protokolle

ISBN: 978-3-8172-7606-6
Verlag: Evangelische Akademie Loccum


Reinhard Mutz
Jenseits der Bündnisfalle: Aus „Gemeinsamer Sicherheit“ lernen

Lothar Brock
Wo beginnt, wo endet menschliche Sicherheit?

Marc von Boemcken
Sicherheit – öffentliches Gut oder Privatsache?

Bruno Schoch
Sicherheit und Demokratie – eine prekäre Einheit

Barbara Lochbihler
Kommentar zum Vortrag: „Sicherheit und Demokratie – eine prekäre Einheit“

Martina Fischer
„Safety first“ – Oder: Kommt Entwicklung vor Sicherheit?

Thorsten Kähler
Vorstellung des Weißbuches zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr

Martin Kutscha
Das neue Bundeswehr-Weißbuch auf dem Prüfstand des Rechts

Bettina Gaus
Kommentar zum Vortrag: Vorstellung des „Weißbuches zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr“

Andreas Heinemann-Grüder
Auslandseinsätze der Bundeswehr – Anspruch und Wirklichkeit

Was bedeutet eigentlich Kohärenz?
Zivile und militärische Sicherheitskonzepte auf dem Prüfstand
Abschlussdiskussion mit einleitenden Statements von Eberhard Pohl, Erich Stather, Thorsten Kähler, Jochen Hippler und Andreas Zumach und Diskussionsbeiträgen von Karl-Ulrich Voss, Harald Weyel, Jochen Hippler, Erich Stather und Andreas Zumach

Karl-Ulrich Voss
Zur Rechtsgrundlage der erweiterten Aufgaben der Bundeswehr
Hauswedell Welche Sicherheit, für wen und mit welchen Mitteln? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.