Hausmair / Signori | Spruch von den sibnen | Buch | 978-3-7995-6846-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 144 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen

Hausmair / Signori

Spruch von den sibnen

Die ältesten Konstanzer Baugerichtsprotokolle (1452-1470)

Buch, Deutsch, Band 46, 144 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen

ISBN: 978-3-7995-6846-3
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Die ältesten Konstanzer Baugerichtsprotokolle enthalten eine Serie von rund 190 durch das Konstanzer Siebenergericht gefällten Urteilssprüchen aus den Jahren 1452–70. Gegenstand der Sprüche sind überwiegend Nachbarschaftsstreitigkeiten, die um unerwünschte Abfallbeseitigung, strittige Grenzverläufe oder lästige An- und Umbauten von Fenstern, Latrinen oder Mauern kreisen. Aktiv wurde das Konstanzer Baugericht im Durchschnitt zehnmal pro Jahr, eine Häufigkeit, die auf Anhieb eher unbedeutend erscheint. Doch gewähren uns die Sprüche des Konstanzer Siebenergerichts überaus wertvollen und in mancherlei Hinsicht einzigartigen Einblick in das soziale Mit- und Gegeneinander einer spätmittelalterlichen Stadtgesellschaft. Vergleichbares, in sich geschlossenes Quellenmaterial ist nördlich der Alpen sonst nirgendwo nachzuweisen, was die Konstanzer Baugerichtsakten nicht nur für die Geschichtswissenschaft, sondern auch für die Mittelalterarchäologie und die historische Bauforschung zu einer instruktiven Quelle macht.
Hausmair / Signori Spruch von den sibnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hausmair, Barbara
BARBARA HAUSMAIR, Studium der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie an der Universität Wien, 2010 und 2011 Forschungsaufenthalte an den Universitäten Cambridge und Reading, seit 2014 Marie-Curie-Postdoctoral Fellow in Archäologie, Geschichte und Soziologie am Zukunftskolleg der Universität Konstanz.

Signori, Gabriele
GABRIELA SIGNORI, Studium an den Universitäten Basel, Genf, Lausanne und Paris, 2001 Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Historischen Hilfswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms Universität, seit 2006 Professorin für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Konstanz.

BARBARA HAUSMAIR, Studium der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie an der Universität Wien, 2010 und 2011 Forschungsaufenthalte an den Universitäten Cambridge und Reading, seit 2014 Marie-Curie-Postdoctoral Fellow in Archäologie, Geschichte und Soziologie am Zukunftskolleg der Universität Konstanz.

GABRIELA SIGNORI, Studium an den Universitäten Basel, Genf, Lausanne und Paris, 2001 Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Historischen Hilfswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms Universität, seit 2006 Professorin für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Konstanz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.