Hauser-Dellefant / Witoszynskyj | Leben ist Bewegung ist Musik | Buch | 978-3-95490-106-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 497 g

Reihe: zeitpunkt musik

Hauser-Dellefant / Witoszynskyj

Leben ist Bewegung ist Musik

Entwicklungen und Konzepte der Wiener Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-95490-106-7
Verlag: Reichert Verlag

Entwicklungen und Konzepte der Wiener Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 497 g

Reihe: zeitpunkt musik

ISBN: 978-3-95490-106-7
Verlag: Reichert Verlag


Was hat Musik und Bewegung mit unserem Menschsein zu tun? Eine Grundmusikalität und Grundmuster der Bewegung sind uns allen gegeben. Ohne diese wären wir nicht imstande Sprache zu erlernen und einander zu verstehen. Was zunächst unbewusst funktioniert, kann durch künstlerische Mittel gefördert werden. Künstlerischer Ausdruck gehört zur menschlichen Natur und ist kein Luxus. Besonders durch Musik und Bewegung können wir Grundlagen der Kommunikation weiterentwickeln und unser Lebensgefühl steigern.

Im vorliegenden Buch wird gezeigt wie Zusammenhänge von Musik und Bewegung pädagogisch aufgegriffen werden können, um soziale und kreative Fertigkeiten zu vermitteln - nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene, Seniorinnen und Senioren und für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Nach einer kurzen Einführung in die Entwicklung der Wiener Ausbildung werden über die verschiedenen Aspekte der Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik die Zusammenhänge von Musik und Bewegung näher erläutert. Zuletzt wird die Anwendung bei den wichtigsten Zielgruppen beschrieben und ein Einblick in die Fachdidaktik gegeben.

Dreizehn Autorinnen und Autoren, die an der Studienrichtung Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien lehren und die Ausrichtung dieses Studiums maßgeblich prägen, beschreiben und begründen wichtige Ergebnisse und Erkenntnisse aus ihrer langjährigen Berufs- und Lehrerfahrung in künstlerischen, pädagogischen und/oder wissenschaftlichen Bereichen. In 18 Beiträgen stellen sie verschiedene Aspekte der RhythmikMB dar. In ihrer Gesamtheit bieten sie einen Überblick über das Potential und die vielfältigen Möglichkeiten dieses Fachbereiches.
Hauser-Dellefant / Witoszynskyj Leben ist Bewegung ist Musik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hauser-Dellefant Angelika, Dipl.
Rhythmikstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover; Studium des Bewegungstheaters bei Lecoq u. a. in Paris; Ausbildung in der Franklin-Methode. Weiterbildungen in den Bereichen Musik, Bewegung, Pschotherapie und Teamleitung.
Seit 1982 Lehrende an der mdw, seit 2002 Leiterin des Institutes MBM; 1992 – 2005 Lehrende an der Anton Bruckner Universität Linz. Choreographin, Darstellerin, Trainerin, künstlerische Leiterin von Projekten; Kurs- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland; Autorin von Fachbeiträgen.
hauser@mdw.ac.at
(Auf folgender Seite gibt es weitere Infos zur Vita: https://www.mdw.ac.at/I113/html/mbe//?PageId=3517)

Witoszynskyj Eleonore, Mag.a phil.
Studien: Rhythmik in Zürich und Wien, Instrumentalpädagogik an der mdw sowie Pädagogische Psychologie und Sonderpädagogik an der Universität Wien; Tanztherapie/Bewegungsanalyse.
Nach langjähriger Lehrtätigkeit als Professorin, derzeit Lehrauftrag an der Abteilung MBP/Rhythmik an der mdw. Gastvorträge, Seminare und Workshops bei Internationalen Symposien und an Hochschulen im In- und Ausland; Publikationen u. a.: Bankl, I./Mayr, M./Witoszynskyj, E.: Lebendiges Lernen durch Musik, Bewegung, Sprache. (2009).
witoszynskyj@teleweb.at



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.