Hauschild | Konfliktgemeinschaft Kirche | Buch | 978-3-525-55740-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 040, 426 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Hauschild

Konfliktgemeinschaft Kirche

Aufsätze zur Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland

Buch, Deutsch, Band Band 040, 426 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-525-55740-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) als ein Bund von lutherischen, unierten und reformierten Landeskirchen ist seit 1945 eine Gemeinschaft. Sie ist seit ihrer Vorgeschichte während des Kirchenkampfs bis heute stets von inneren Konflikten geprägt. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auseinandersetzungen um die Barmer Theologische Erklärung von 1934, deren Auslegung und Wirkungsgeschichte, die Gründung der EKD und der Streit um die parallele Gründung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) 1945–1948. Ein einleitender Essay geht ausführlich auf 'Grundprobleme der Kirchlichen Zeitgeschichte' ein.
Hauschild Konfliktgemeinschaft Kirche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Kirchengeschichte, der Systematischen Theologie und der Geschichtswissenschaft, Pfarrerinnen und Pfarrer.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hauschild, Wolf-Dieter
Dr. theol. Dieter Hauschild ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Dr. theol. Dieter Hauschild ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.